Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen , Ostpreußen ; † 18. Dezember 1803 in Weimar ), war ein deutscher Dichter , Übersetzer , Theologe sowie Geschichts- und Kultur- Philosoph der Weimarer Klassik .

  2. Die Grundlagen zu Johann Gottfried Herders Biografie. Johann Gottfried Herder wurde am 25. August 1744 in Mohrungen, in Preußen (heute Morąg, Polen), geboren. Er studierte an der Universität Königsberg, wo er auf Immanuel Kant und Johann Georg Hamann traf, was entscheidend seine philosophischen Ansichten prägte.

  3. 30. Nov. 2021 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Dichters und Philosophen Johann Gottfried von Herder, der mit Goethe, Schiller und Wieland befreundet war. Lesen Sie eine Auswahl seiner bekanntesten Werke, wie Volkslieder, Übersetzungen und literatur- und kulturtheoretische Schriften.

  4. 25. Aug. 2019 · Wunderkind, Forscher und Philosoph. Johann Gottfried Herder gehörte neben Goethe, Schiller und Wieland zum berühmten Vierergestirn der Weimarer Klassik, predigte als Superintendent in Weimar...

    • Sesenheimer Lieder (1771) Willkommen und Abschied ist wohl das bekannteste der Sesenheimer Gedichte, die Goethe mit gerade mal 22 Jahren verfasst hat. Alle Sesenheimer Gedichte sind durch ein intensives Erlebnis der Natur geprägt, verbunden mit einem leidenschaftlichen Liebeserlebnis, weil die Entstehung der Gedichte unter dem Einfluss der Liebe Goethes zu Friederike Brion stand.
    • Götz von Berlichingen (1773) „Er aber, sag’s ihm, er kann mich im Arsche lecken“ – so Götz von Berlichingen gegenüber seinen Belagerern. Thematisiert wird in diesem Stück der Kampf zwischen Recht und Freiheit.
    • Die Leiden des jungen Werthers (1774) Goethes Briefroman ist das bekannteste Werk des Sturm und Drang. Vordergründig geht es um die unerfüllbare Liebe zwischen Werther und Lotte.
    • Prometheus (1774) Und noch einmal Goethe: Die in freien Rhythmen gestaltete Hymne Prometheus wurde zum Programmgedicht der Epoche. Sie verherrlicht das Genie, das sich trotzig von jeder höheren Autorität abwendet und selbstbewusst eigene Schöpfungen hervorbringt.
  5. 14. Feb. 2022 · Johann Gottfried Herder, wikimedia, gemeinfrei. Herder ist neben Goethe und Schiller der zentrale Kopf der Weimarer Klassik. Der vielseitige Schriftsteller und aufgeklärte Humanist beeinflusste mit seinen Arbeiten insbesondere die Sprach- und Literaturwissenschaft sowie die Völkerkunde.EinKurzporträt. Die schicksalhafte Begegnung ...

  6. 11. Feb. 2009 · Johann Gottfried von Herder's sämmtliche Werke... by Johann Gottfried Herder, Wilhelm Gottfried von Herder, Christian Gottlob Heyne, Johannes von Müller, Johann Georg Müller, Jakob Balde, Karoline Herder