Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf) war einer der einflussreichsten systematischen Theologen unter den Reformatoren des 16. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk, die Institutio Christianae Religionis, wird als eine „protestantische Summa “ bezeichnet. [1]

  2. Weitere Akzente in der Theologie Calvins, die hier zu erklären zu weit führen, sind z.B.: Die Zusammengehörigkeit von Altem und Neuem Testament; Das Gebot Gottes, welches nicht knechten, sondern den Menschen zum christlichen Leben dienen will; Die Sakramente sind Gottes Verheissung an den Menschen. Die Prädestinationslehre, die manchmal als ...

  3. Johannes Calvin (1509-1564) gehörte zu den wichtigsten Kritikern der katholischen Kirche in Europa und war der Begründer des Calvinismus. Ähnlich wie Martin Luther wollte er die Kirche reformieren und prägte mit seinen Ideen und Lehren das Wesen Europas. Von Jessica Becker

  4. Johannes Calvin ist Jurist, Humanist, er teilt die Ansichten Martin Luthers und wird ein großer Theologe. In Frankreich darf er nicht bleiben und daher geht er nach Genf, wo er das Modell der reformierten Kirche errichtet. Genf wird so zur Vorreiter-Stadt des Protestantismus.

  5. Vor 3 Tagen · 27.05.2024. Vor 460 Jahren starb Reformator Calvin. "Ihn schmerzte die Trennung" Johannes Calvin hat die Entstehung reformierter Theologie entscheidend mitgeprägt. Als Reformator suchte er...

  6. Johannes Calvin, eigentlich Jean Cauvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf), war ein Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus. Calvin war der Sohn des Generalprokurators des Domkapitels Noyon. Er studierte in Paris zuerst Theologie, ging dann aber zur Rechtslehre (Jurisprudenz) über, wo er ...

  7. Der „französische Luther“. Der Humanist, Jurist und Theologe Johannes Calvin (1509-1564) reformierte neben Martin Luther die spätmittelalterliche Kirche. Auf ihn berufen sich heute mehr als 80 Millionen reformierte Christinnen und Christen weltweit. mehr erfahren.