Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Rau war ein deutscher Politiker und von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Rau war von 1969 bis 1970 Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und anschließend Wissenschaftsminister in Nordrhein-Westfalen. Von 1977 bis 1998 war er Landesvorsitzender der SPD und von 1978 bis 1998 der ...

  2. Als die GVP sich auflöste, trat Rau der SPD bei. Ab 1968 gehörte er dem Parteivorstand und ab 1978 dem Parteipräsidium an. Von 1982 bis 1999 war er stellvertretender Parteivorsitzender. Auf Landesebene hatte er den Parteivorsitz seit 1977 inne.

  3. Biographie. 1931. Geboren am 16. Januar in Wuppertal. 1949 – 1967. Lehre, Tätigkeit als Verlagsbuchhändler, Geschäftsführer. und Direktor eines Verlages. 1952.

  4. Eine ungeplante Auszeit muss sich Rau 1992 nehmen. Weil bei ihm ein bösartiger Nierentumor diagnostiziert wird, muss Rau die Amtsgeschäfte ruhen lassen. Ihm wird eine Niere entfernt.

  5. 1999 wurde Johannes Rau zum Bundespräsidenten gewählt, und die Familie zog von Wuppertal nach Berlin. Schlagzeilen machte Christina Rau durch ihre ungewöhnliche Sportlichkeit: Fallschirmspringen, Tauchen und Windsurfen sind nur drei der zahlreichen Sportarten, die sie gut beherrscht.

  6. Privat versucht Johannes Rau den Spagat zwischen politischer Karriere und Familie so gut wie möglich zu meistern. In den Urlauben konnte Johannes Rau nicht nur seine Familie genießen, sondern musste sich auch von seinen schweren Operationen erholen, die er aufgrund von politischem Engagement immer wieder aufgeschoben hatte.

  7. 27. Jan. 2006 · Johannes Rau, der letzte von Erinnerungen an Nazizeit und Krieg geprägte Bundespräsident, war der erste Deutsche, der im israelischen Parlament, der Knesset, reden durfte, für ihn einer der ...