Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Milton Cage Jr. (* 5. September 1912 in Los Angeles; † 12. August 1992 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist und Künstler. Mit seinen mehr als 250 Kompositionen, [1] die häufig als Schlüsselwerke der Neuen Musik angesehen werden, gilt er als einer der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. [2]

  2. 12. Aug. 1992 · September 1912 in Los Angeles; † 12. August 1992 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist und Künstler. Mit seinen mehr als 250 Kompositionen, die häufig als Schlüsselwerke der Neuen Musik angesehen werden, gilt er als einer der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

    • American
    • September 5, 1912
    • Los Angeles, United States
    • August 12, 1992
  3. 12. Aug. 1992 · Eines seiner bekanntesten Werke ist „4'33"“ (1952) für ein beliebiges Instrument oder eine Kombination von Instrumenten. Hier sitzen die Vortragenden innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums (4’33’’) an ihren Instrumenten, sie spielen jedoch nicht, denn CAGE „komponierte“ Stille.

  4. www.wikiwand.com › de › John_CageJohn Cage - Wikiwand

    September 1912 in Los Angeles; † 12. August 1992 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist und Künstler. Mit seinen mehr als 250 Kompositionen, die häufig als Schlüsselwerke der Neuen Musik angesehen werden, gilt er als einer der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

  5. John Cage wurde am 5.September 1912 in Los Angeles geboren und starb am 12. August 1992 in New York City. Zunächst studierte er zwei Jahre Literatur am Pomona College in Claremont, ging dann 1930 nach Europa und studierte in Paris gotische und griechische Architektur bei Ernö Goldfinger und Klavier bei Lazare Lévy. 1932 begann Cage ein ...

  6. Zu den bekanntesten Werken von John Cage zählen u.a. die zwischen 1946 und 1948 komponierten Sonates Et Interludes Pour Piano Préparé, die zwischen 1939 und 1952 entstanden Imaginary Landscapes, das Stück 4′33″, das 1952 in der Maverick Concert Hall in Woodstock (New York) uraufgeführt wurde, sowie die zwischen 1986 und 1992 ...

  7. 1. Sept. 2012 · Nichts, Protest, Revolution, Entspannung: John Cage und die unerhörte Musik des 20. Jahrhunderts. 1. September 2012 Martin Hufner Artikel. Komponistengeburtstage sind in der Regel Anlass für Ehrung und Rückschau. Personen und ihr Werk erfahren eine Aktualisierung, werden neu gedacht. Obwohl John Cage 20 Jahre tot ist und in diesem ...