Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Heartfield war ein deutscher Maler, Grafiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner. Er war ein Pionier an der Schnittstelle zwischen Kunst und Medien und gilt landläufig als der Erfinder der politischen Fotomontage. Er war der Bruder des Publizisten Wieland Herzfelde.

  2. John Heartfield (* 19. Juni 1891 in Schmargendorf; † 26. April 1968 in Ost-Berlin; eigentlich Helmut Herzfeld, fälschlicherweise manchmal Herzfelde geschrieben) war ein deutscher Maler, Grafiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner. Er war ein Pionier an der Schnittstelle zwischen Kunst und Medien und gilt landläufig als der Erfinder ...

    • German
    • April 26, 1968
    • Berlin, Germany
  3. In this montage, Heartfield specifically links Hitler's electoral success with his courting of wealthy industrialists from the Rhineland. More generally, he gives pictorial punch to the commonplace idea that money fuels political power by implying that the Nazi salute is in fact a plea for cash.

  4. Abb. 2.24: John Heartfield: Zur Intervention des Dritten Reiches gegen die Internationale Karikatur-Ausstellung im Kunstverein Mánes in Prag, AIZ vom 3.5.1934, AdK, Berlin, KS, Inv.-Nr.: JH 67 JH 67

  5. Die Brüder geben mit Grosz die Zeitschrift „Neue Jugend“ heraus. Herzfeld nennt sich ab diesem Jahr John Heartfield. 1917/18. Heartfield arbeitet mit Grosz und dem Diplomaten und Schriftsteller Harry Graf Kessler (1868–1937) an mehreren Filmprojekten, darunter ein Trickfilm namens „Sammy in Europa“ – es sind keine Kopien erhalten ...

  6. Heartfield, John (19. Juni 1891–26. April 1968) Datierung. 1935 ... 420 politische Karikaturen und Satiren 487 spezifische Kreuzformen: Hakenkreuz

  7. 29. Mai 2016 · Die bisher unerforschte, von Heartfield zusammengetragene Sammlung britischer Karikaturen des 18. bis 20. Jahrhunderts, die herausragende Werkbeispiele von James Gillray über William Hogarth bis David Low umfasst, hinterließ Spuren in Heartfields eigenem Oeuvre, denen auch in der Kabinettausstellung (bis 2. Oktober 2016 ...