Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Er war der Sohn des Oberstuhlrichters (Landrats) Alexius Báky und seiner Frau Blanca, geborene Pal. Bereits vor dem Abitur arbeitete er als Filmvorführer. Josef von Báky absolvierte ab 1920 die Technische Hochschule in Budapest. Danach leitete er im Auftrag eines ungarischen Bankhauses ein Hotel an der Adria und beteiligte ...

  2. 31. März 2012 · von Melanie Joannidis | Erstveröffentlichung: 31.03.2012. Die Geschichte des gerissenen Zwillingspaars, das die Erwachsenenwelt aufmischt, ist nicht nur ein Buch-, sondern auch ein Filmklassiker. Josef von Bakys Schwarz-Weiß-Film aus den 50er Jahren ist eine originalgetreue Adaption des Kinderromans von Erich Kästner, der das ...

  3. www.filmportal.de › person › josef-von-baky_76c2f379e51243e9aaJosef von Baky | filmportal.de

    Josef von Baky, geboren am 23. März 1902 in Zombor, Ungarn, arbeitet während der Schulzeit als Filmvorführer, nach dem Abitur geht er nach Budapest und immatrikuliert sich an der Technischen Hochschule. Mit finanzieller Hilfe seines Vaters, der das Budapester Urania-Kino besitzt, beteiligt er sich an einem Filmverleih.

  4. Josef von Báky (23 March 1902, Zombor, Austria-Hungary – 28 July 1966, Munich, West Germany) was a Hungarian filmmaker. He was also known as Josef v. Baky and József Báky. He was born in the village of Zobor in the Kingdom of Hungary (today Zombor, Slovakia). He worked as an assistant to Géza von Bolváry.

  5. Via Mala (späterer Untertitel Die Straße des Bösen) ist ein deutsches Spielfilmdrama aus den Jahren 1943/44 nach der gleichnamigen Romanvorlage von John Knittel (1934). Unter der Regie von Josef von Baky spielte Carl Wery einen despotischen Familienvorstand.

  6. Der Ruf (internationaler Titel: The Last Illusion) ist ein tragischer Spielfilm des ungarischen Regisseurs Josef von Báky, basierend auf einem Drehbuch des österreichischen Regisseurs und Schauspielers Fritz Kortner. Der am 19. April 1949 im Berliner Marmorhaus uraufgeführte Kinofilm nahm an den Internationalen Filmfestspielen von ...

  7. 23. Feb. 2024 · MUNZINGER Personen. Josef von Baky. deutscher Filmregisseur ungarischer Herkunft. Internationales Biographisches Archiv 36/1966 vom 29. August 1966. Wirken. Josef von Baky wurde am 23. März 1902 in Zombor /Ungarn geboren.