Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In zahlreichen Volkslegenden werden Joseph II. uneheliche Kinder angedichtet. Das prominenteste Beispiel für ein solches Gerücht ist Joseph Gottfried Pargfrieder, der dies auch selbst behauptete. Pargfrieder belieferte die k.k. Armee noch unter Kaiser Franz Joseph mit Schuhen.

  2. Joseph II. (1741-1790) war seit 1765 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und folgte seinem Vater Franz I. auf den Kaiserthron. Er war der älteste Sohn von Franz I. und Maria Theresia von Österreich.

  3. Das einzige überlebende Kind, eine 1762 geborene Tochter, wurde nach der Großmutter Maria Theresia genannt. Eine weitere Schwangerschaft 1763 wurde von einer Pockenerkrankung Isabellas überschattet. Sie gebar ein Mädchen, das unmittelbar nach der Geburt verstarb, und fünf Tage später starb auch die junge Mutter mit nur 22 Jahren.

  4. Der kleine Prinz wurde bald zu einem verwöhnten Kind, von der Mutter und der Hofgesellschaft vergöttert. Joseph entwickelte sich zu einem schwierigen, eigensinnigen Jugendlichen, der als altklug und hochmütig galt.

  5. Joseph II. ist einer der bekanntesten Vertreter des aufgeklärten Absolutismus. Er war ein den Ideen des aufgeklärten Rationalismus verpflichteter Monarch, der zahlreiche, zum Teil tief greifende Reformen im Sinne der "Nützlichkeit" in der Habsburgermonarchie durchführte.

  6. Ehe mit → Maria Josefa von Bayern zwang J. die Staatsräson, ihr baldiger Tod wird ihn weniger getroffen haben als der seiner Tochter aus 1. Ehe 3 Jahre später. Von da an hat J., durch das gehäufte häusliche Unglück hart und bitter geworden, ganz der Pflichterfüllung gelebt.

  7. www.wikiwand.com › de › Joseph_IIJoseph II. - Wikiwand

    Joseph II. war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.