Yahoo Suche Web Suche

  1. Hostels in Weimar Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jugendherberge am Waldrand ruhige Lage über Weimar großes Außengelände gratis WLAN preiswerte Übernachtung ab nur 30.90€ jetzt buchen!

    • Familienurlaub

      Jugendherberge Weimar - "Am Ettersberg" "Am Ettersberg"...

    • Tagen

      Jugendherberge Weimar - "Am Ettersberg" "Am Ettersberg"...

  2. Die Jugendherberge „Albert Kuntz“, WeimarBuchenwald war in der DDR eine Jugendherberge. Sie liegt im Bereich des KZ Buchenwald im Norden Weimars . Dieses Gebäude wurde für eine Hundertschaft der SS-Bewachung errichtet. Es diente als Hundertschaftsgebäude und steht im Zusammenhang mit dem KZ Buchenwald auch unter Denkmalschutz.

  3. 23.06.2024, 15:00‒17:00 Uhr. 14.07.2024, 11:15‒13:45 Uhr. Offizielle Website der Gedenkstätte Buchenwald mit allen Informationen zur Vorbereitung eines Besuches und zum historischen Ort.

    • jugendherberge weimar buchenwald1
    • jugendherberge weimar buchenwald2
    • jugendherberge weimar buchenwald3
    • jugendherberge weimar buchenwald4
  4. Jugendherberge „Am Ettersberg“ Schild am Haupteingang. Die DJH Jugendherberge „Am Ettersberg“ ist eine Jugendherberge in Weimar mit 60 bis 87 Betten. Im Unterschied zu den anderen drei Weimarer Jugendherbergen und der EJBW liegt die Fokussierung weniger auf der kulturellen Bildung als auf dem Naturerleben.

  5. DJH Jugendherberge Weimar. "Am Ettersberg" HAUSEIGNUNG. Freizeit, Seminare, Klassen, Familien, private Feiern. KAPAZITÄT. 87 Betten in 5 DZ und 16 MBZ mit 3 bis 6 Betten. 2 Gruppenräume für 60 und 40 Personen. ENTFERNUNGEN. Bademöglichkeit 6 km, Hallenbad 6 km, Bahnhof 6 km. PREISE. 38.90 € bis 42.10 € pro Person (Übernachtung / Frühst ück)

  6. Die Stiftung hält in den Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ein breites Spektrum von Bildungsangeboten für Jugend- und Erwachsenengruppen bereit. Es reicht von mehrstündigen Begleitungen, über Projekttage bis hin zu mehrtägigen Seminaren. Diese können thematische Führungen über das frühere KZ-Gelände ebenso beinhalten wie bspw.