Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders. Er wurde im Jahr 45 v. Chr. von Julius Caesar – daher auch der Name „julianischer“ Kalender – im Römischen Reich eingeführt und wurde beginnend mit dem Jahr 1582 schrittweise durch den in ...

  2. julianischer kalender - Der Julianische Kalender ist der Vorgänger des Gregorianischen Kalenders, nach dem sich Menschen heute weltweit verabreden. Er hinkt 13 Tage hinterseinem Nachfolger her. Darum feiern viele orthodoxe Christen erst am 7. Januar den 1. Weihnachtstag.

  3. Der gregorianische Kalender ist das heute meistgenutzte Kalendersystem. Hier erfährst du einfach und kurz erklärt, wie es dazu kam, wieso er den julianischen Kalender 1582 ablöste und wie die Umrechnung funktioniert. Übersicht. Tage und Jahre im Sonnenjahr.

  4. 11. März 2024 · Julianischer Kalender. Deutschland und die meisten anderen Länder der Welt nutzen heute den so genannten Gregorianischen Kalender. Doch davor galt mehr als 1500 Jahre lang der Julianische Kalender. Orthodoxe Christen richten sich bis heute danach – und feiern deshalb Weihnachten 13 Tage später.

  5. Der Julianische Kalender ist ein Sonnenkalender. Er diente vor allem Christinnen und Christen und war der Vorgänger des Gregorianischen Kalenders, nach dem sich die Menschen heute weltweit verabreden.

  6. Der Julianische Kalender. Der heute gültige Kalender, nach dem wir uns richten, ist der Gregorianische Kalender. Er beruht jedoch auf einer Reform des Julius Cäsar. Der setzte nämlich Änderungen im damals gültigen altrömischen Kalender durch.

  7. Der julianische Kalender ist der Vorläufer des heutigen Kalenders. Warum wurde er abgeschafft? Wo wird er verwendet? Welche Jahre sind Schaltjahre?