Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, wie der gregorianische Kalender 1582 den julianischen Kalender ablöste, um die astronomischen Daten besser anzupassen. Lesen Sie, wie die Schaltjahresregeln funktionieren und wie Sie die Umrechnung von julianischen auf gregorianische Daten durchführen können.

  2. Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders. Er wurde im Jahr 45 v. Chr. von Julius Caesar – daher auch der Name „julianischerKalender – im Römischen Reich eingeführt und wurde beginnend mit dem Jahr 1582 schrittweise durch den in ...

  3. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582. Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender. Er entstand gegen Ende des 16. Jahrhunderts durch eine Reform des julianischen Kalenders. Benannt ist er nach Papst Gregor XIII., der ihn 1582 mit der päpstlichen Bulle Inter ...

  4. Erfahren Sie, wie sich der julianische und der gregorianische Kalender unterscheiden, warum der gregorianische Kalender 13 Tage länger ist und wie der Ostertermin berechnet wird. Lesen Sie auch, warum der liturgische Vollmondtag ein Sonderproblem ist.

  5. Erfahren Sie, wie der gregorianische Kalender 1582 eingeführt wurde, um die Fehler des julianischen Kalenders zu korrigieren. Lesen Sie, welche Länder und Regionen wann den neuen Kalendersystem annahmen und wie viele Tage übersprungen wurden.

  6. In den Jahren, in denen nur der julianische Kalender ein Schaltjahr annimmt, also 1700, 1800, 1900, 2100, ist dabei der 29. Februar stets mitzuzählen. Um umgekehrt von einem gregorianischen Datum auf das Datum im julianischen Kalender zu kommen, ist die genannte Anzahl an Tagen rückzuzählen.

  7. 11. März 2024 · Der Gregorianische Kalender trat am 24. Februar 1582 in Kraft. Zunächst folgten nur wenige katholische Länder der Kalenderreform. Die protestantischen Länder lehnten die Einführung erst einmal ab, da sie vom Vatikan befohlen wurde. Hier galt noch längere Zeit der alte Julianische Kalender.