Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juri Wladimirowitsch Andropow war ein sowjetischer Politiker. Er leitete von 1967 bis 1982 das KGB und war im Anschluss ab November 1982 bis zu seinem Tod Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU sowie ab Juni 1983 als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets das Staatsoberhaupt der Sowjetunion.

  2. Yuri Vladimirovich Andropov (15 June [O.S. 2 June] 1914 – 9 February 1984) was a Soviet politician who was the sixth leader of the Soviet Union and the fourth General Secretary of the Communist Party of the Soviet Union, taking office in 1982 and serving until his death in 1984.

  3. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  4. Juri Andropow wurde am 15. Juni 1914 in der südrussischen Region Stawropol geboren. Für 15 Jahre leitete er den sowjetischen Geheimdienst KGB und war dann anderthalb Jahre Staatschef der UdSSR....

  5. Juri Andropow. Juri Andropow (1914-1984) war ein ehemaliger Diplomat und KGB-Chef, der nach dem Tod von 1982 zum sowjetischen Führer wurde Leonid Breschnew. Andropov wurde in Südrussland als Sohn eines Eisenbahnbürokraten geboren. Er wuchs in einer bürgerlichen Familie auf, war jedoch als Waisenkind gezwungen, Arbeit zu suchen.

  6. 7. Juli 1985 · Jurij Wladimirowitsch Andropow, 1984 verstorbener Generalsekretär der KPdSU und Staatschef, davor Chef der Geheimpolizei KGB, fand beim Regieren auch Zeit zum Dichten. Das enthüllt ein...

  7. Role In: Hungarian Revolution. Yury Andropov (born June 15 [June 2, Old Style], 1914, Nagutskoye, Russia—died February 9, 1984, Moscow, Russia, U.S.S.R.) was the head of the Soviet Union ’s KGB (State Security Committee) from 1967 to 1982 and his country’s leader as general secretary of the Communist Party ’s Central Committee from ...