Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Justiz bezeichnen wir alle staatlichen Einrichtungen, die mit der Rechtsprechung zu tun haben. Da auch Sie eines Tages mit der Justiz in Kontakt kommen könnten, ist es uns ein Anliegen, Sie mit der deutschen Rechtsprechung vertraut zu machen.

  2. Diese Wörter sind schwer. Darum erklären wir diese Wörter. Ein Gericht ist ein Ort der Recht∙sprechung. Das bedeutet: In einem Gericht werden Streite entschieden. Zum Beispiel: Streite zwischen 2 Bürgern. Oder Streite zwischen dem Staat und einem Bürger. In der Justiz gibt es auch Staats∙anwaltschaften.

  3. Über das Orts- und Gerichtsverzeichnis können Sie das örtlich zuständige Gericht (Amts-, Land- und Oberlandesgericht) und die Staatsanwaltschaft für einen Ort der Bundesrepublik Deutschland sowie die Anschriften aller Gerichte und Justizbehörden ermitteln.

  4. 1. Rechtsprechung, Rechtspflege. Beispiele: eine unbestechliche, strenge, willkürliche Justiz. eine gute, gerechte Justiz (aus)üben. Diese nachdrückliche Justiz, die sich niemand zu erklären wußte, verbreitete Schrecken [ Ric. HuchDreißigjähr. Krieg1,41] 2. Behörde, die die Einhaltung der Rechtsordnung gewährleistet. Beispiele:

  5. Hier finden Sie Formulare und Vordrucke des Bundesministeriums der Justiz, die Sie hier direkt herunterladen können.

  6. Bitte geben Sie auf einem weiteren Exemplar dieses Formulars seine persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse an, sofern diese nicht bereits vollständig aus den folgenden Abschnitten ersichtlich sind. D Angehörige, denen Sie Bar- oder Naturalunterhalt gewähren.

  7. Der Begriff der Justiz bzw. des Justizwesens wird teils synonym mit dem der Rechtspflege bzw. des Rechtswesens gebraucht. Der Begriff Justiz geht auf den oströmischen Kaiser Justinian I. zurück, der die Neukodifikation des römischen Rechts als Corpus iuris civilis durchführen ließ.