Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Jan. 2024 · Steckbrief von Köln in NRW. Köln ist die größte Stadt in Nordrhein-Westfalen. Köln liegt also in NRW. Sie liegt im Südwesten des Bundeslandes. Mit einer Einwohnerzahl von knapp 1,1 Millionen Menschen ist Köln sogar die viertgrößte Stadt Deutschlands. Ganz genau lebten Ende 2021 1.073.096 Einwohner in Köln.

  2. de.wikipedia.org › wiki › KölnKöln – Wikipedia

    Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund 1,1 Millionen Einwohnern. Sie ist die bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes und die viertgrößte Deutschlands. Die Stadt am Rhein gehört zum Regierungsbezirk Köln, dessen Verwaltungsbehörde hier ihren Sitz hat.

  3. Köln ist eine deutsche Stadt am Rhein. Sie liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und hat etwa eine Million Einwohner. Damit ist sie die größte Stadt Nordrhein-Westfalens und die viertgrößte Stadt Deutschlands. Köln ist bekannt für seinen Karneval und sein Wahrzeichen, den Kölner Dom: Diese Kirche ist eine der größten in Europa.

  4. Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Geschichte der Stadt Köln. Sie wurde im Jahre 50 – vermutlich unter dem Namen Colonia Claudia Ara Agrippinensium – eine Stadt römischen Rechts und wird seit der Frankenzeit Köln genannt.

  5. Köln (früher auch Cöln) ist ein Ort, den etwa eine Million Menschen, die sich selbst Kölner nennen, als ihre Heimat ansehen. Köln liegt an den Ufern des Rheins zwischen Düsseldorf und Bonn und damit im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen . Altstadtufer am Abend mit Groß St. Martin, Dom und Hohenzollernbrücke.

  6. Seine Bewohner blicken auf eine fast 2000-jährige bewegte Stadtgeschichte zurück. Kölle, wie es die Einheimischen liebevoll nennen, ist die größte Stadt Nordrhein-Westfalens mit einer Million Einwohnern. Sie ist die viertgrößte Stadt der Republik nach Berlin, Hamburg und München.

  7. www.koelner-dom.de › erleben › geschichteGeschichte | Kölner Dom

    Geschichte | Kölner Dom. Vorgängerkirchen. 313. Erste Erwähnung eines Kölner Bischofs. Die Vorgeschichte des Kölner Domes reicht bis in frühchristliche Zeit zurück. 313 n. Chr. wird mit dem hl. Maternus erstmals ein Kölner Bischof erwähnt.