Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1947 von der herrschenden Rumänischen Kommunistischen Partei zur Abdankung und zum Verlassen des Landes gezwungen wurde. Exil. Bis zum Sturz des Ceaușescu-Regimes lebte Michael im Schweizer Exil, wo er seinen Lebensunterhalt mit der Geflügelzucht, als Testpilot sowie als Börsenmakler verdiente. Am 25.

  2. In Moskau wurde Rumänien scherzhaft als „sozialistische Monarchie“ und Michael selbst als „Komsomolzenkönig" bezeichnet. Am 30. Dezember 1947 zwang die lokale kommunistische Regierung Michael...

    • Boris Jegorow
  3. 5. Dez. 2017 · Stalin dekorierte Michael später für seinen Mut. Vor der Absetzung durch die Kommunisten bewahrte den König das nicht: Am 30. Dezember 1947 musste er seine Abdankungsurkunde unterzeichnen...

  4. König Michael I., der vergebens versuchte, die allmähliche Übernahme des gesamten Staatsapparates durch die Kommunisten zu verhindern, sah sich am 30. Dezember 1947 zur Abdankung gezwungen. Im April 1948 verabschiedete das inzwischen kommunistisch dominierte rumänische Parlament eine Verfassung, die das Land als eine ...

  5. 16. Dez. 2017 · König Michael I. war zwei Mal rumänisches Staatsoberhaupt. 1947 wurde er von den Kommunisten zur Abdankung gezwungen.

  6. www.rri.ro › ro_ar › 30_dezember_1947_die_erzwungene_abdankungRadio Romania International

    1. Jan. 2018 · Am 30. Dezember 1947 wurde König Michael I. von der kommunistischen Regierung gezwungen, abzudanken und ins Exil zu gehen. Gesetzwidrig, durch die Verletzung des Rechtsstaates, wird eine neue Regierungsform in Rumänien, die Republik, eingeführt. König Michael I. (1921–2017)

  7. www.spiegel.de › politik › auf-wankendem-thron-a-9772cbe5-0002Auf wankendem Thron - DER SPIEGEL

    Als Michael 1940 durch die von der Eisernen Garde erzwungene Abdankung seines Vaters auf den Thron kam, hatte er bereits Erfahrung in dynastischen Komplikationen von 1926-1930 war er schon einmal...