Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  2. Januar: Nach dem Tod seines Bruders wird er als Wilhelm I. König von Preußen. 14. Juli: Der Leipziger Student Oskar Becker (1839-1868) verübt ein Attentat auf Wilhelm I., bei dem dieser nur leicht verletzt wird.

  3. Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand. Im Kaiserreich 1871–1918 war der preußische König gleichzeitig Deutscher Kaiser.

  4. Wilhelm I. – Kaiser wider Willen. Auch der König von Preußen, Wilhelm I., sträubte sich zunächst, Kaiser des neuen Nationalstaats zu werden. Sein Ministerpräsident und späterer Reichskanzler Otto von Bismarck überredete ihn mit dem Argument, der Titel legitimiere die nationale Einigung.

  5. Wilhelm I. war ein König von Preußen von 1861 bis zu seinem Tod 1888 sowie der erste deutsche Kaiser von 1871 bis 1888. Unter seiner Herrschaft wurde durch den Deutsch-Französischen Krieg das zweite Deutsche Reich gegründet.

  6. 22. März 2022 · März 1888 stirbt Wilhelm I., fast 91-jährig, eine Integrationsfigur für die Einzelstaaten des Deutschen Reiches, aber in erster Linie König von Preußen. Über den Tod hinaus genießt er vor...

  7. Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen. 1. 17971815. Deutlicher als irgend ein anderer Staat ist der preußische das Geschöpf seiner Fürsten. Durch sie ist er entstanden; ihre starken Persönlichkeiten haben sich ihm selber auf das tiefste eingeprägt. Wie verschiedenartig sind diese Hohenzollern gewesen! Fast immer in harten ...