Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise Herzogin zu Mecklenburg [-Strelitz], bekannt als Königin Luise, vollständiger Name: Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg (* 10. März 1776 in Hannover; † 19. Juli 1810 auf Schloss Hohenzieritz ), war die Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen .

  2. Königin LUISE VON PREUSSEN (16. November 1797–19. Juli 1810) gilt zweifellos als die bedeutendste deutsche Königin. Bereits zu Lebzeiten idealisiert (z. B. durch NOVALIS, H. VON KLEIST), wurde LUISE nach ihrem frühen Tod als Verkörperung weiblicher Tugend und Vaterlandsliebe mystifiziert.

  3. 31. März 2024 · Luise Schorn – Schütte, Königin Luise Leben und Legende, Verlag C.H. Beck 2003. Jan von Flocken, Luise – Eine Königin in Preußen Biografie, Verlag Neues Leben 1989. Paul Bailleu, Königin Luise – Ein Lebensbild, Verlag Gieserke & Devrient Berlin /Leipzig 1908. Sebastian Haffner, Preußen ohne Legende, Siedler Verlag

    • Biografie
    • Links
    • Literatur & Quellen
    • Bildquellen

    Viele europäische Länder erlebten ihre Blütezeit unter weiblicher Herrschaft: Spanien unter Isabella, England unter Elizabeth I., Österreich unter Maria Theresia, Russland unter Katharina der Großen. Deutschland und Frankreich hatten keine Herrscherinnen dieser Statur aufzuweisen; ihre »große Zeit« war die des »Sonnenkönigs« Ludwig XIV. bzw. Friedr...

    Louisen-Gedenkstätte Schloss Hohenzieritz. Online verfügbar unter https://www.museumsverband-mv.de/schloss-hohenzieritz-luisen-gedenkstaette, zuletzt geprüft am 01.03.2021. Bailleu, Paul: Luise (Königin von Preußen). In: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Ba...

    Quellen

    Bruyn, Günter de (2001): Preußens Luise. Vom Entstehen und Vergehen einer Legende. 1. Aufl. Berlin. Siedler. (Preußische Trilogie) ISBN 3-88680-718-5. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche) Gélieu, Claudia von (2007): Die Erzieherin von Königin Luise. Salomé de Gélieu. Unter Mitarbeit von Christian von Gélieu. Regensburg. Pustet. ISBN 978-3-7917-2043-2. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche) Gersdorff, Dagmar von (1996): Königin Luise und Friedrich Wilhelm III. Eine Liebe...

    Weiterführende Literatur

    Bahra, Hanne (2010): Königin Luise. Von der Provinzprinzessin zum preußischen Mythos. München. Bucher. (Bucher-BildBiographie) ISBN 978-3-7658-1825-7. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche) Bruyn, Günter de (2002): Preußens Luise. 2 Audio-CDs. Gelesen von Günter de Bruyn. Köln. Random House Audio. (Litera) ISBN 3-89830-364-0. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche) Bruyn, Günter de (2004): Preußens Luise. Vom Entstehen und Vergehen einer Legende. Genehmigte Taschenausg., 1....

  4. Die Biografie von Luise, der Frau von Friedrich Wilhelm III., beschreibt ihr Leben von der Kindheit in Darmstadt bis zum Tod in Hohenzieritz. Sie war eine beliebte und einflussreiche Königin, die sich für die Literatur, die Kirche und die Menschen interessierte.

  5. 12. Dez. 2020 · Hohenzollern-Königin Luise von Preußen Das erste deutsche Superweib. Sie war die erste Königin der Herzen und wurde als Ideal deutscher Tugenden verehrt. Dabei war die Kaisermutter...

  6. Biographie. Luise Auguste Wilhelmine Amalie. Herkunft: Pommern. Beruf: Königin von Preußen. * 10. März 1776 in Hannover. † 19. Juli 1810 in Schloss Hohenzieritz bei Neustrelitz. „Du bist der Stern, der voller Pracht erst flimmert, Wenn er durch finstre Wetterwolken bricht.“