Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karte des Königreiches Westphalen von Friedrich Wilhelm Streit (1808, Hessisches Staatsarchiv Marburg) Das Königreich Westphalen wurde nach französischem Vorbild in Départements, die Départements in Distrikte (Districts), diese in Kantone und die wieder in Munizipalitäten eingeteilt.

  2. Klick auf die Karte! [ © Ziegelbrenner / CC BY-SA 3.0 ] Hier sieht man, welche Städte zum Königreich Westphalen gehörten. [ © Wikimedia, gemeinfrei ] Ein neues Königreich. Napoleon schuf auf deutschem Gebiet drei neue Staaten: die Großherzogtümer Frankfurt und Berg sowie das Königreich Westphalen.

    • königreich westfalen karte1
    • königreich westfalen karte2
    • königreich westfalen karte3
    • königreich westfalen karte4
    • königreich westfalen karte5
  3. Liste der Departements im Königreich Westphalen. Karte des Königreiches Westphalen von Friedrich Wilhelm Streit (1808, Hessisches Staatsarchiv Marburg) Zeitgenössische Charte des Königreichs von 1809. Das Königreich zwischen 1807 und 1810. Das Königreich Westphalen war gemäß Artikel 34 seiner Verfassung vom 15.

    Name Des Departements
    Hauptstadt
    Einwohner 1807
    Distrikt (arrondissement, ...
    Departement der Elbe (1807–1813/14) (kurz ...
    252.507
    Departement der Elbe (1807–1813/14) (kurz ...
    252.507
    Departement der Elbe (1807–1813/14) (kurz ...
    252.507
    Departement der Elbe (1807–1813/14) (kurz ...
    252.507
  4. Westfälischen Geschichte - online. Im Laufe der Jahrhunderte sind tausende Karten angefertigt worden, die die Region Westfalens zeigen. Ihr Reiz liegt nicht nur in der sich verändernden Darstellungsweise und Technik, sondern auch in der sich wandelnden Sicht auf den Raum und die verschiedenen Intentionen der Erstellung.

  5. ZEIGE ALLE FRAGEN. Das Königreich Westphalen ( französisch Royaume de Westphalie) war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs. Erschaffen wurde es vom französischen Kaiser Napoleon Bonaparte nach dem Frieden von Tilsit (1807).

  6. Westfalenkarte 1812: französische Länderneuschöpfungen. Es sind nur die Gebietsteile dargestellt, die auf dem Gebiet der späteren preußischen Provinz Westfalen und des angrenzenden rechtsrheinischen Rheinlands liegen (Dr. Wilh. Kloster, vor 1926) Inhaltsverzeichnis. 1 Name. 2 Kurzgeschichte. 2.1 Provisorische Regierung. 2.2 Departementverfassung.

  7. Hauptsitz des Leine-Departements festgelegt, das ein Gebiet von der Werra über Göttingen, Einbeck. und Rinteln bis an die Weser nördlich von Minden umfasste. Von 1807 bis 1813 existierte das Königreich Westphalen als Vasallenstaat, von Frankreich abhängig. 1806 legte Franz II. die deutsche Kaiserkrone nieder wodurch das Heilige Römische ...