Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Königslutter am Elm, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. m.unser-stadtplan.de › Stadtplan › Konigslutter-am-ElmStadtplan Königslutter am Elm

    Königslutter am Elm ist eine Stadt im Osten von Niedersachsen im Landkreis Helmstedt. Geografie Lage. Die Stadt liegt mitten im Naturpark Elm-Lappwald und an der Nord-Ost-Seite des bewaldeten Höhenzugs Elm. Die nächsten Großstädte sind Braunschweig etwa 23 km westlich und Wolfsburg etwa 20 km nördlich; die Kreisstadt Helmstedt liegt etwa ...

  2. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Bundesrepublik Deutschland Niedersachsen Helmstedt Königslutter am Elm mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Königslutter am Elm.

  3. Königslutter "am Elm" ist eine Stadt im Osten von Niedersachsen im Landkreis Helmstedt. Sie liegt am Nordrand des Elms und ist das Tor zum Naturpark „Elm-Lappwald“. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte.

  4. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Königslutter am Elm und finde schnell die Orte, die du suchst. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere interessante Themen in der Übersicht anzeigen.

  5. Grundschule Königslutter C 4 Außenstelle Lauingen 16 Wichernschule (Außenstelle Königslutter) C 3 Rudolf-Dießel-Schule B 1/2 Berufsbildende Schule – Steinmetzschule B 2 Bildungszentrum für das Steinmetz- und Bildhauerhandwerk B 2 Reithalle B 2 Tennisplätze A 3/ C 2/ 17/ 22 Bahnhof/ZOB B 2 Polizeikommissariat B 3 Postfiliale B 3

  6. Königslutter ist Sitz einer gleichnamigen Propstei der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Die Propstei umfasst das Gebiet von Cremlingen, Königslutter, Lehre, Süpplingen und Umgebung sowie die nördlichen Ortsteile von Braunschweig.

  7. Königslutter war die Stadt des Kaisers Lothar III., dem letzten deutschen Kaiser aus dem sächsischen Geschlecht. Mit historischer Altstadt, geprägt von mittelalterlichen Fachwerk- sowie Barockfassaden. Königslutter ist das „Tor zum Elm“; 17 Ortsteile mit langer Tradition gehören ebenfalls zur Stadt. Gute Ausgangspunkte für Wanderungen ...