Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. KZ-Kommandant – Wikipedia. KZ-Kommandant, auch Lagerkommandant, war die oberste befehlende Dienststellung innerhalb eines Konzentrationslagers der SS . Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Hierarchien. 3 Übersicht von KZ-Kommandanten (Auswahl) 4 Literatur. 5 Fußnoten. Allgemeines.

  2. Kategorie. : KZ-Kommandant. In dieser Kategorie werden Personen gelistet, die Kommandant eines Stammlagers der Konzentrationslager waren.

  3. Personal im KZ Dachau umfasst als Titel dieses Artikels insbesondere die Angehörigen der Lager-SS des Konzentrationslagers Dachau, die zur Zeit des Nationalsozialismus an den dort begangenen Verbrechen unter Führung der Schutzstaffel ( SS-Totenkopfverbände) beteiligt waren. Die personelle Aufteilung und die Aufgaben wurden später für alle Konzentrationslager der SS einheitlich, weitgehend ...

  4. Der KZ-Kommandant Theodor Eicke führte im Oktober 1933 im Konzentrationslager Dachau eine „Lagerordnung“ ein, die mit geringen Abweichungen in allen zu jener Zeit existierenden Lagern eingeführt wurde und bis in die Kriegsjahre Bestand hatte. Dies führte zu einer ersten Systematisierung der Lager.

  5. The commandant ( German: KZ-Kommandant, Lagerkommandant) was the chief commanding position within the SS service of a Nazi concentration camp. He held the highest rank and was the most important member of the camp unit. The commandant directed the camp headquarters and was responsible for all issues of the nazi concentration camp.

    Camp
    Commandant
    Term(beginning)
    Term(end)
    April 1942
    July 1942
    July 1942
    October 1942
    4 May 1940
    10 November 1943
    11 November 1943
    8 May 1944
  6. 11. März 2024 · In einem Versteck bei Flensburg wird Rudolf Höß, der frühere Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, im März 1946 entdeckt. Sein Häscher: ein junger Jude, der nach dem Krieg für die ...

  7. 19. Aug. 2022 · RY 1 (Kommunistische Partei Deutschlands)/474 Widerstandskampf in verschiedenen Konzentrationslagern und Haftanstalten 1933-1945, 1945-1946 (1946-1947), enthält: Berichte, Namenslisten politischer Häftlinge, u.a. Zuchthaus Bayreuth; KZ Bergen-Belsen; Gefängnis Bützow; KZ-Lager Görlitz, Kemna, Mauthausen, Natzweiler, Neuengamme ...