Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaiserslautern als ein Teil lebendiger Geschichte - Warum dies so ist, erfahren Sie hier.

  2. Die Geschichte der Stadt Kaiserslautern beginnt mit den ersten Siedlungen im frühen 5. Jahrtausend v. Chr. Im Jahr 830 wurde Kaiserslautern als „villa Luthra“ zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgeschichte. 2 Römerzeit. 3 Mittelalter. 4 Frühe Neuzeit. 5 Die bayerische Zeit. 6 Weimarer Republik und Nationalsozialismus.

  3. Kurze Geschichte der Stadt Kaiserslautern . Das heutige Stadtgebiet Kaiserslauterns war bereits im 6. Jahrtausend v.Chr. besiedelt. Auch die Römer hinterließen hier ihre Spuren, u.a. im Bereich der Stiftskirche. Im Lorscher Reichsurbar fand die „villa Luthra“ um 830 ihre erste schriftliche Erwähnung. Den Kern dieser mittelalterlichen ...

  4. Jahrhundert n. Chr. wurde das heutige Kaiserslautern Teil der Provinz Germania Superior mit Mogontiacum (dem heutigen Mainz) als Hauptstadt. Unter römischer Herrschaft entwickelte sich die mehrheitlich von keltischen und germanischen Verbänden besiedelte Pfalz zu einer kulturellen und wirtschaftlichen Blüte.

    • kaiserslautern geschichte kurzfassung1
    • kaiserslautern geschichte kurzfassung2
    • kaiserslautern geschichte kurzfassung3
    • kaiserslautern geschichte kurzfassung4
    • kaiserslautern geschichte kurzfassung5
  5. Geschichte der Stadt Kaiserslautern. Die Dauerausstellung ist der Geschichte der Stadt Kaiserslautern und der Region gewidmet und stellt die wichtigsten Ereignisse und Epochen von den frühesten Siedlungsspuren bis in die Gegenwart dar.

  6. Die wichtigsten Fakten. Einzelaspekte. [Bild: http://www.supro.at/] Woher stammt der Stadtname und was hat es mit dem Fisch im Wappen auf sich? Antworten hierzu und weitere Informationen finden Sie auf diesen Seiten... [mehr] Auf den Spuren Barbarossas. Kulturdenkmäler. Kaiserbrunnen [Bild: Stadtarchiv Kaiserslautern]

  7. Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) ist eine Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz mit Sitz in Kaiserslautern. Die Arbeit des IPGV ruht auf den Säulen Forschen, Vermitteln und Beraten. Das Institut verfügt über einen Verlag mit mehreren wissenschaftlichen ...