Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

  2. Ein Höhepunkt des Kalten Kriegs war die Kuba Krise. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier im Video!

  3. Höhepunkt Kalter Krieg: Kuba-Krise. (03:45) Ende Kalter Krieg. (04:23) Der Kalte Krieg — das war der 40-jährige Streit zwischen den beiden Supermächten USA und Sowjetunion. Aber warum waren die beiden überhaupt verfeindet? Das erfährst du in unserem Beitrag und im Video dazu! Inhaltsübersicht. Kalter Krieg einfach erklärt.

    • kalter krieg höhepunkte1
    • kalter krieg höhepunkte2
    • kalter krieg höhepunkte3
    • kalter krieg höhepunkte4
    • kalter krieg höhepunkte5
  4. Der Kalte Krieg beschreibt die Konfliktsituation zwischen den USA und der Sowjetunion im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg, wobei lediglich eine Drohung von Waffeneinsatz im Raum stand. Der Kalte Krieg spielte sich im Bereich der Wissenschaft, der Wirtschaft und des Wettrüstens ab.

  5. 12. Juli 2008 · Der Kalte Krieg hat seinen ersten Höhepunkt: Die Berlin-Blockade. Einer der berühmten Rosinenbomber. Am 24. Juni 1948 begann die Blockade West-Berlins (sogenannte Berlin-Blockade) durch die Russen. Die Amerikaner versorgte die Bevölkerung Berlins mit den „Rosinenbombern“ – eine alliierte Luftbrücke stellte die Versorgung der Berliner sicher.

    • kalter krieg höhepunkte1
    • kalter krieg höhepunkte2
    • kalter krieg höhepunkte3
    • kalter krieg höhepunkte4
  6. 11. März 2021 · Kuba-Krise. Die Kuba-Krise 1962 markierte den Höhepunkt des Kalten Krieges. Da die Sowjetunion auf dem mittelamerikanischen Inselstaat Kuba heimlich Mittelstreckenraketen stationierte, ordneten die USA eine Seeblockade an, um weitere Belieferungen zu verhindern.

  7. Hunderttausende gehen auf die Straße, um gegen den Rüstungswettlauf zu protestieren. Zu Beginn der 1980er-Jahre erreichen die Proteste der deutschen Friedensbewegung ihren Höhepunkt. Gleichzeitig wechselt die politische Führung in den Vereinigten Staaten: Mit Ronald Reagan zieht ein Kalter Krieger ins Weiße Haus ein. Ein neuer Wettlauf ...