Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karanos soll der Überlieferung zufolge der Sohn des Aristodamidas gewesen sein, des Königs von Argos aus dem Haus der Temeniden. Als Aristodamidas gestorben war, übernahm Pheidon die Herrschaft über Argos und verjagte Karanos.

  2. Karanos (altgriechisch Κάρανος; † wohl 329 v. Chr. bei Samarqand) war ein makedonischer Offizier und Gefährte Alexanders des Großen im 4. vorchristlichen Jahrhundert. Während des Asienfeldzugs übernahm Karanos im Frühjahr 331 v. Chr. in Ägypten das Kommando über die alliierten griechischen Fußtruppen ( Korinthischer ...

  3. Caranus or Karanos (Greek: Κάρανος, romanized: Káranos) was the first king of the ancient kingdom of Macedonia according to later traditions. According to Herodotus, however, the first king was Perdiccas I. Caranus is first reported by Theopompus and is the mythical founder of the Argead dynasty.

  4. Caranus or Karanos (Greek: Κάρανος) was the first king of the ancient kingdom of Macedon according to later traditions. According to Herodotus, however, the first king was Perdiccas I. Caranus is first reported by Theopompus (FGrH, No. 115, Frag. 393) and is the mythical founder of the Argead dynasty. According to a Greek myth, Caranus ...

  5. Koinos ( altgriechisch Κοῖνος Koínos) soll der zweite König von Makedonien und der Sohn des Karanos gewesen sein. Seine genaue Regierungszeit ist unbekannt. Nach den antiken Königslisten regierte er 12 Jahre; nach Diodor 28.

  6. Karanos soll der Überlieferung zufolge der Sohn des Aristodamidas gewesen sein, des Königs von Argos aus dem Haus der Temeniden. Als Aristodamidas gestorben war, übernahm Pheidon die Herrschaft über Argos und verjagte Karanos.

  7. Keywords: karanos, Persians, Achaemenids, commanders, army The prevailing view among those who write about the administrative system of the Achaemenid Empire and the military activities of Persian kings and satraps is that the word karanos designated a regional commander-in-chief of the Persian army1. The author of one of the few works ...