Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach 1945 stieg Köhler zu einem der bekanntesten Karikaturisten der frühen Bundesrepublik auf; unter anderem arbeitete er jahrzehntelang für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt und den Münchner Simplicissimus.

  2. Beteiligte. Zeichner: Hanns Erich Köhler.

  3. Ein sehr bekanntes und überaus interessantes Beispiel für eine progressive Prozesskarikatur ist folgendes Beispiel von Hanns Erick Köhler (H-E-K, 1905-1983) aus dem Jahr 1949: 1945 stehen sich zwei abgemagerte und zerlumpte (Not) Michel (Attribut Zipfel- bzw. Schlafmütze) gegenüber.

    • karikatur hanns erich köhler1
    • karikatur hanns erich köhler2
    • karikatur hanns erich köhler3
    • karikatur hanns erich köhler4
    • karikatur hanns erich köhler5
  4. 31. Jan. 2017 · Die Karikatur von Hanns Erich Koehler zur Entfremdung der Deutschen ist den meisten historisch Interessierten sicherlich bekannt. Ich konnte allerdings, selbst nach längerem Suchen, nicht den Namen der Karikatur herausfinden. Weiß jemand weiter?

  5. 14. Dez. 2006 · Dass der „Bruder“ innerhalb weniger Jahre zum „entfernten Verwandten“ mutierte, ahnte der Karikaturist Hanns Erich Köhler bereits 1949.

  6. In vielen Geschichtsbuechern, Lehrwerken und Materialsammlungen finden sich sehr haeufig Karikaturen. Ihre Beliebtheit erklaert sich zum Teil aus der vermeintlich leichten Fasslichkeit, die dazu verfuehrt, in der Karikatur die kuenstlerisch reduzierte Wirklichkeit zu erblicken. Eine unkritische Rezeption laesst sich nur dadurch vermeiden, dass ...

  7. Im Juli 1965 illustriert der deutsche Karikaturist Hanns Erich Köhler den Entschluss der französischen Regierung, die auf zwischenstaatlicher Ebene abgehaltenen Tagungen der Gemeinschaftsorgane in Brüssel zu boykottieren, womit die Krise des leeren Stuhls ausgelöst wird.