Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte-Referat: Kurzes Referat als Zusammenfassung des Lebens Karl des Großen und seinen Errungenschaften. Es wurden Aspekte, wie z.B: sein Privatleben oder aber auch die Sachsenkriege, zu gleichen Teilen bearbeitet. Gut ist das auch für den Lateinunterricht als ..

    • Karl der Große

      54 Dokumente zum Thema Karl der Große. Längerer Vortrag über...

    • Karl der Grosse

      Karl der Große, Pipin und Papst, wie wurden die Franken...

  2. Karl der Große - Das Wichtigste. Karl der Große (742-814 n. Chr.), erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und treibende Kraft der karolingischen Renaissance. Geboren wahrscheinlich in Aachen, entstammt der Familie der Karolinger. Krönung zum Kaiser am 25. Dezember 800 n. Chr. durch Papst Leo III in Rom.

    • Wer war Karl der Große? im Video zur Stelle im Video springen. (00:15) Karl der Große (747 – 814) war ein fränkischer König und später der erste westeuropäische Kaiser.
    • Karl der Große Steckbrief. In diesem Karl der Große Steckbrief bekommst du einen Überblick über den König und Kaiser: Lebensdaten 2. April 747 – 28. Januar 814 nach Christus.
    • Herkunft. Karl der Große stammte aus dem Geschlecht der Arnulfinger, das ihm zu Ehren später in Karolinger umbenannt wurde. Er war der Sohn von Pippin III.
    • Karl der Große als König. Als sein Vater starb, übernahm Karl der Große im Jahr 768 die Herrschaft im Frankenreich zusammen mit seinem Bruder Karlmann. Das Verhältnis der beiden Geschwister war jedoch sehr angespannt.
  3. Schon zu Lebzeiten führte Karl den Titel "der Große". Im Herzen Europas hatte er das größte Reich nach dem Untergang des Römischen Imperiums unter sich vereinigt und konnte auf eine außergewöhnlich lange Regierungszeit von 46 Jahren zurückschauen.

    • 2 Min.
  4. Karl der Große. * 2.4.747. † 28.1.814 in Aachen. KARL DER GROSSE stammte aus dem Geschlecht der Arnulfinger, das später nach ihm Karolinger genannt wurde. KARL übernahm 768 die Regentschaft im Frankenreich. Er führte Kriege gegen die Langobarden und Sachsen und vergrößerte so das Territorium des Frankenreiches.

  5. Besonders einfach. auf MiniKlexikon.de. Karl der Große. Wie hat Karl ausgesehen? Der deutsche Maler Albrecht Dürer hat es sich nach über 600 Jahren so vorgestellt. Karl trägt eine Krone und ein Schwert als Zeichen für seine Macht. Karl der Große war König des Fränkischen Reiches.

  6. April 747 oder 748; [2] † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann ). Er erlangte am 25. Dezember 800 als erster westeuropäischer Herrscher seit der Antike die Kaiserwürde, die mit ihm erneuert wurde.