Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl IX. (* 4. Oktober 1550 in Stockholm; † 30. Oktober 1611 in Nyköping) war zunächst Reichsverweser von 1599 bis 1604, danach König von Schweden von 1604 bis 1611.

  2. Karl XI. aus dem Adelsgeschlecht der Wittelsbacher war von 1660 bis 1697 König von Schweden, in Personalunion von 1681 bis 1697 als Karl I. auch Herzog von Pfalz-Zweibrücken und als Karl XI. von 1660 bis 1697 Herzog des Herzogtums Bremen-Verden.

  3. Karl IX. (* 4. Oktober 1550 in Stockholm; † 30. Oktober 1611 in Nyköping) war zunächst Reichsverweser von 1599 bis 1604, danach König von Schweden von 1604 bis 1611. Karl IX. war der fünfte Sohn von Gustav I. von Schweden und dessen zweiter Gemahlin Margareta Eriksdotter Leijonhufvud.

  4. Wirkungsort. Sterbeort. Begräbnisort. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt.

  5. Karl IX. König von Schweden 1604 – 1611, * 4. 10. 1550 Stockholm, † 30. 10. 1611 Nyköping; jüngster Sohn von Gustav Wasa, verteidigte den Protestantismus gegen seinen Bruder Johann III. und sicherte ihn mit den Beschlüssen von Uppsala, die Sigismund III. von Polen vor seiner Krönung in Schweden unterzeichnen musste, aber nicht hielt.

  6. In 1598 he rebelled and defeated Sigismund in battle, after which Karl was appointed regent. He was proclaimed king by Parliament in 1600. His royal title was confirmed by the Riksdag in 1604. Throughout almost his entire reign, Sweden was at war with its neighbours.

  7. Der schwedische König. Hezog von Södermanland, 1604 bis 1611 König, jüngster Sohn von Gustav I. Wasa. Er bemühte sich, die lutherische Reformation gegenüber seinem Neffen, dem katholischen König Sigismund III. Wasa von Polen-Schweden zu sichern. 1600 gewann er die Herrschaft in Schweden und wurde als König anerkannt, nahm den Titel aber ...