Yahoo Suche Web Suche

  1. Schöne Hintergründe und Stammbaum-Vorlagen mit verschiedenen Generations-Stufen. Sehr einfach und vielseitig die eigene Familienchronik erstellen. Jetzt gratis downloaden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grab Karl Martells in Saint-Denis. Karl Martell (* zwischen 688 und 691; † 15. Oktober oder 22. Oktober 741 in der Königspfalz Quierzy) war ein fränkischer Hausmeier. Er stieg als Sohn Pippins des Mittleren in dieses Amt auf, dessen Besetzung durch Nachfolgekämpfe geprägt war, auf die der merowingische König keinen Einfluss ...

  2. Karl Martell, † 22. Oktober 741 in der Königspfalz Quierzy, 717 Hausmeier in Austrien, 718 Hausmeier im gesamten Frankenreich, begraben in der Abtei Saint-Denis; ⚭ I. Chrothrud, † vor 725; ⚭ II. Swanahild, illustris matrona, † nach 743, begraben in der Abtei Chelles, Nichte des Herzogs Odilo von Bayern ( Agilolfinger ...

  3. Biographie Karl (Martell) ist eine „überwältigende“ Persönlichkeit des Mittelalters. Als Neugründer des fränkischen Reiches, als Begründer der karolingischen Dynastie und Politik ist er recht eigentlich der Vorgänger seiner Söhne und besonders seines Enkels Karls des Großen.

  4. Stammbaum : Entdecken Sie kostenlos den Stammbaum von Karl Martell (6) und finden Sie seine Ursprünge und Familiengeschichte.

  5. www.wikiwand.com › de › Karl_MartellKarl Martell - Wikiwand

    Karl Martell (* zwischen 688 und 691; † 15. Oktober oder 22. Oktober 741 in der Königspfalz Quierzy) war ein fränkischer Hausmeier. Er stieg als Sohn Pippins des Mittleren in dieses Amt auf, dessen Besetzung durch Nachfolgekämpfe geprägt war, auf die der merowingische König keinen Einfluss mehr hatte. Unter Karl Martell setzte sich die im frühen 7.

  6. 27. Sept. 2022 · 27.09.2022, 13:31 9 Min. Scheinbar unaufhaltsam dringen die muslimischen Araber im 8. Jahrhundert nach Europa vor, erobern fast die gesamte Iberische Halbinsel und entsenden ihre Armeen sogar nach Frankreich. Dort stellt sich ihnen ein Heerführer entgegen: Karl, den man später "Martell" nennen wird – den Hammer.

  7. 22. Okt. 2016 · Bestatten ließ sich Karl Martell in der einstigen Abteikirche Saint-Denis, seit 564 Grablege aller fränkischen und lange Zeit auch der französischen Herrscher. Entdecken Sie den Deutschlandfunk...