Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion .

  2. Die Zusammensetzung des Kapitals ist ein von Karl Marx geprägter terminus technicus. Unter diesem Begriff versteht Marx, wie sich die Investition einer Kapital -Summe zusammensetzt und zwar nach dem Teil, der zum Kauf der Arbeitskraft der Lohnarbeiter verausgabt wird

  3. (01:51) Karl Marx war ein bedeutender deutscher Philosoph und Wissenschaftler. Was sein Leben so besonders macht und wie er die Gesellschaft mit seinen Ideen zum Kommunismus prägte, erfährst du in diesem Beitrag und im Video . Inhaltsübersicht. Wer war Karl Marx? zur Stelle im Video springen. (00:18)

    • Philosoph, Wissenschaftler, Journalist
    • Karl Marx
    • Jenny von Westphalen
    • 4 Min.
  4. Mensch. Karl Marx: Steckbrief & Biografie. Biografie Karl Marx. Karl Marx ist der Begründer des Kommunismus. © Corbis. von Wiebke Plasse. Karl Marx hat gemeinsam mit Friedrich Engels mit dem kommunistischen Manifest die Geschichte maßgeblich beeinflusst. Beide sind die Helden der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts. Am 5.

    • Wiebke Plasse
  5. Das Kapital ist das Hauptwerk von Karl Marx. Es wurde 1867 veröffentlicht und ist eines der berühmtesten und umstrittensten Bücher der Welt. Es zeichnet die Funktionsweise des damaligen Wirtschaftssystems detailliert auf und bildet die wissenschaftliche Basis von Marx’ Kapitalismuskritik.

  6. Der Marxismus ist ein Sammelbegriff für verschiedene Theorieansätze und beschreibt, wie eine Gesellschaft und ihre Wirtschaft aussehen soll. Er basiert auf den Theorien von Karl Marx und Friedrich Engels. Sie forderten eine Gesellschaft ohne Klassenunterschiede, in der jeder die gleichen Voraussetzungen hat. Karl Marx – der Begründer des Marxismus.

  7. Gemeinsam gingen sie nach Paris, wo MARX mit ARNOLD RUGE die „Deutsch-Französischen Jahrbücher“ herausgab. MARX veröffentlichte hier seine ersten Arbeiten: „Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung“ und „Zur Judenfrage“. In Paris lernte MARX unter anderem FRIEDRICH ENGELS kennen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband.