Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Schmidt-Rottluff war ein deutscher Maler, Grafiker und Plastiker. Er gilt als ein Klassiker der Moderne und als einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus.

  2. Das Selbstbildnis von Karl Schmidt-Rottluff zeugt von den Einflüssen der internationalen Avantgarde, mit denen sich der Künstler nach seinem Umzug nach Berlin 1911 konfrontiert sah.

  3. Selbstbildnis. Worum es geht. Dem psychischen Druck des Krieges, den er als »Völkerwahnsinn« verurteilte, versuchte Karl Schmidt-Rottluff durch die Steigerung expressiver Formvereinfachungen künstlerisch standzuhalten.

  4. Reproduktion. Wikipedia-Artikel Verweise. Karl Schmidt-Rottluff (* 1. Dezember 1884 in Rottluff (heute Stadtteil von Chemnitz); † 10. August 1976 in Berlin; eigentlich Karl Schmidt) war ein deutscher Maler, Grafiker und Plastiker. Er gilt als einer der Klassiker der Moderne und als einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus.

    • German
    • Rottluff, Chemnitz, Saxony, Germany
  5. 3. Dez. 2018 · 26.6. – 13.10.2019. Als sich Kirchner, Heckel und Schmidt-Rottluff im Sommer 1905 in Dresden zur Künstlervereinigung „ Die Brücke “ zusammenschlossen, wurde der Holzschnitt zu einem ihrer wichtigsten künstlerischen Medien.

  6. 13. Apr. 2016 · Im ersten Selbstbildnis von Karl Schmidt-Rottluff, 1906 während des Besuchs bei Emil Nolde auf Alsen entstanden, spiegeln sich Ehrgeiz und Zweifel des jungen Künstlers. Er schenkt das Bild...

  7. 20. Jan. 2018 · Januar 2018. Karl Schmidt-Rottluff, Boote am Wasser (Boote im Hafen), 1913 © Courtesy of Osthaus Museum Hagen & Institut für Kulturaustausch, Tübingen. Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976) war ein Mitbegründer der Künstlergruppe „ Die Brücke “ (1905–1913) und zählt zu den bedeutendsten Vertreter des Expressionismus in Deutschland.