Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Leben. 1.1 Herkunft und Familie. 1.2 Spanischer Erbfolgekrieg. 1.3 Anfänge der Kaiserherrschaft und Pragmatische Sanktion. 1.4 Innere Politik in den habsburgischen Staaten. 1.4.1 Siedlungs- und Minderheitenpolitik. 1.4.2 Verwaltungs-, Finanz- und Wirtschaftspolitik. 1.5 Reichspolitik. 1.6 Außenpolitik und Kriege.

  2. Geb. am 1. Oktober 1685 in Wien. Gest. am 20. Oktober 1740 in Wien. Wahlspruch: "Constanter continet orbem - Fest hält er das Weltreich zusammen" Karl wurde 1703 zum Erben der spanischen Habsburger bestimmt, verlor jedoch im Erbfolgekrieg diese Krone.

  3. König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III.) designierter König von Spanien sowie durch den Frieden von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III.) auch König von Sardinien . Mit Karl VI. erlosch das Haus Habsburg im Mannesstamm .

  4. Karl VI. gilt als der „letzte Barockkaiser“ und „Habsburger des alten Typus’“. Geboren am 1. Oktober 1685 in Wien als zweiter Sohn Kaiser Leopolds I. und dessen dritter Gemahlin Eleonore Magdalena von Pfalz-Neuburg, stand Karl zunächst im Schatten seines älteren Bruders Joseph.

  5. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III.

  6. Für die Zeit Karls VI. gibt es eine Vielzahl an Quellen: Kupferstichwerke halten das Bild Wiens unter Karl VI. fest und haben den Alltag in Szene gesetzt. Die Tagebücher des Kaisers (siehe Kat. Nr. I/2) geben einen unmittelbaren Einblick, der durch Berichte von Gesandten oder Reisenden, wie Karl Ludwig von Pöllnitz (1692–1775) und Lady

  7. Karl VI., * 1. Oktober 1685 Wien, † 20. Oktober 1740 Favorita ( 4, Favoritenstraße 15; Kapuzinergruft, Sarkophag von Balthasar Moll ), römisch-deutscher Kaiser 1711-1740, Gattin Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, zweiter Sohn Leopolds I. und dessen dritter Gattin Eleonore von Pfalz-Neuburg.