Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (auch Carl Wilhelm Ferdinand; * 9. Oktober 1735 in Wolfenbüttel; † 10. November 1806 in Ottensen bei Hamburg) war ein deutscher Fürst, ererbter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und ab 26. März 1780 Landesherr im Teilfürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel .

  2. Karl Wilhelm Ferdinand. Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (-Wolfenbüttel), preußischer Generalfeldmarschall, * 9.10.1735 Braunschweig, † 10.11.1806 Ottensen, ⚰ Braunschweig, Dom. (lutherisch) Übersicht. NDB 11 (1977) ADB 15 (1882) Karl I. Karl II. Genealogie. V Hzg. → Karl I. v. B. u. L. ( † 1780, s. NDB XI);

  3. Oktober 1735 in Wolfenbüttel; † 10. November 1806 in Ottensen bei Hamburg) war ein deutscher Fürst, ererbter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und ab 26. März 1780 Landesherr im Teilfürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Karl Wilhelm Ferdinand stand als Feldmarschall in preußischen Diensten.

  4. Als ältester Sohn (von insgesamt 13 Kindern) führte Karl Wilhelm Ferdinand ab 1773 de fakto die Geschäfte, bevor er nach dem Tod des Vaters 1780 offiziell die Regierung im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel übernahm, das territorial das nördliche Harzvorland mit Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt und Seesen umfasste. 1764 heiratete ...

  5. Erbprinz Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig bot ihm im September 1769 die Bibliothekarsstelle in Wolfenbüttel an. Er nahm an, zu einem Jahreseinkommen von 600 Talern, und bezog seine erste Wohnung im Schloss, das nach dem Wegzug des Wolfenbütteler Hofes nach Braunschweig (1753) leer stand.

  6. Karl Wilhelm Ferdinand (1735-1806) übernahm bereits 1773, sieben Jahre vor dem Tod seines Vaters Herzog Karl I., die Regierung im Fürstentum Braunschweig - Wolfenbüttel. Als Herzog Karl Wilhelm Ferdinand 1735 im Wolfenbüttler Schloss geboren wurde und die Taufe einige Tage später stattfand, reiste König Friedrich Wilhelm I. von Preußen aus Berlin an, um seinen Enkel zu sehen. Karl ...

  7. Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (1735-1806) Bezug zu Orten oder Plätzen. Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Schlagworte. Adel Bilderrahmen Druckgraphik Helm Herzog Insignie Krone Mann Pelz Porträt Rahmen Rüstung (Schutzbekleidung) Schwert. Beschreibung. Bräunlicher Abdruck.