Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaspar als Jungenname ♂ Herkunft, Bedeutung & Namenstag im Überblick Alle Infos zum Namen Kaspar auf Vorname.com entdecken!

  2. Was bedeutet der Name Kaspar? Der männliche Vorname Kaspar hat eine persische Herkunft und bedeutet " der Hüter des Schatzes ", " der Verwalter der Schätze " oder auch einfach nur " der Schatzmeister ". Die mit einem C als Anfangsbuchstaben latinisierte Ursprungsform des Namens ist Caspar.

    Land
    2022
    2021
    2020
    273
    264
    230
    147
    153
    149
    -
    160
    152
    -
    184
    -
  3. de.wikipedia.org › wiki › KasparKaspar – Wikipedia

    Traditionell gilt Kaspar als Name eines der heiligen Drei Könige. Verbreitung. Der Name Kaspar ist in erster Linie in der Schweiz und Estland verbreitet. In Deutschland war der Name Kaspar bzw. Caspar in den 1990er und frühen 2000er Jahren mäßig beliebt.

  4. Bedeutung und Herkunft. Vor- und Nachteile. Numerologie. Sternzeichen. Welche Steine und Talismane passen. Hobbys und Interessen. Popularität in der Welt. Welche Berufe passen. Prominente. Bedeutung und Herkunft. Der Name Kaspar hat eine lange Geschichte und ist in vielen Kulturen bekannt. Die Bedeutung des Namens variiert jedoch je nach Herkunft.

  5. Kaspar ist ein männlicher Vorname. Inhalt dieses Beitrags. 1 Namensbedeutung von Kaspar. 2 Herkunft. 3 Namenstage. 4 Silben. 5 Zusammensetzung. 6 Spitznamen. 7 Doppelnamen mit Kaspar. 8 Prominente & Stars mit dem Vornamen Kaspar. 9 Ähnliche Vornamen. Namensbedeutung von Kaspar. Wünscht ihr euch für euren Sohn einen Vornamen mit religiösem Bezug?

  6. Der Jungenname Kaspar ist eine Variante von Caspar, der persischen Ursprungs ist und "Schatzmeister" bedeutet. Der Name erlangte seine Bekanntheit durch einen der Heiligen drei Könige, die zu Ehren des Jesuskindes nach Bethlehem wanderten, um ihm Geschenke zu bringen.

  7. Kaspar ist ein hebräischer Vorname. Er basiert auf dem persischen Wort für “Schatzmeister”. Laut der Tradition war Kaspar der Name eines der heiligen drei Könige, die Jesus nach seiner Geburt besucht haben.