Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kathedrale Notre-Dame de Reims in der nordfranzösischen Stadt Reims, Bischofskirche des gleichnamigen Erzbistums, ist wegen ihrer einheitlich scheinenden, ausgewogenen Architektur und umfangreichsten bauplastischen Ausstattung eines der bedeutendsten gotischen Kirchengebäude Frankreichs. In Reims findet man das erste voll entwickelte ...

  2. 15. Aug. 2023 · Die Kathedrale von Reims, auch Notre-Dame de Reims genannt, ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Reims, einer Stadt in der Champagne in Frankreich. Die Kathedrale hat eine reiche und geschichtsträchtige Geschichte, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht. Das ursprüngliche Bauwerk an dieser Stelle war eine römische ...

  3. Unter der Bezeichnung „Kathedrale Notre Dame, ehemalige Abtei Saint-Remi und Palais du Tau in Reims“ fasst die UNESCO drei Bauwerke in der französischen Stadt Reims im Département Marne zusammen.

  4. Die Kathedrale Notre-Dame de Reims in der nordfranzösischen Stadt Reims, Bischofskirche des gleichnamigen Erzbistums, ist wegen ihrer einheitlich scheinenden, ausgewogenen Architektur und umfangreichsten bauplastischen Ausstattung eines der bedeutendsten gotischen Kirchengebäude Frankreichs.

  5. 25. März 2024 · Die Kathedrale von Reims – ein Meisterwerk der Gotik Jahr für Jahr besichtigt rund eine Million Besucher die Kathedrale Notre-Dame von Reims, wie sie offiziell heißt. Mit gutem Grund, denn das von 1211 bis 1516 errichtete Gotteshaus gilt als eines der schönsten Zeugnisse gotischer Baukunst .

  6. Grundriss der Kathedrale Notre Dame zu Reims mit dem von Jean d'Orbais entworfenen Westteil (1210 ss) Grundriss. Grundriss der Kathedrale Notre Dame zu Reims. Grundriss . Grundriss der Kathedrale Saint-Mammès in Langres. Grundriss. Kathedrale Sainte-Croi ...

  7. Zeitraum. Beschreibung. 1211–1300. Gesamtplanungs- und Bauzeit. 3. Jahr­hun­dert: Papst Six­tus grün­det die Diö­zese Reims. 401: Saint Ni­caise baut die erste Kir­che, die der Hei­li­gen Maria Mut­ter Got­tes ge­weiht ist. 9. Jahr­hun­dert: Die Kir­che wird durch ein so­li­de­res Ge­bäude er­setzt.