Yahoo Suche Web Suche

  1. Literatur, Accessoires, Geschenke und Jahreslosungen für Christen und Kirchengemeinden. Onlineshop für Christen und Pfarrer mit Büchern, Geschenken, Sonderangeboten, Downloads

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was Jesus vor 2.000 Jahren lehrte und bewegte, ist heute noch immer lebendig. Erfahren Sie hier mehr über die Sakramente. Der Glaube des Menschen. Aus christlicher Sicht bezeichnet Glaube das Vertrauen des Menschen in Gott als Schöpfer und letztes Ziel seines Lebens, der nicht nur Gegenüber des Glaubenden ist, sondern zugleich Inhalt des Glaubens.

  2. Seit dem 13. März 2013 ist dies Papst Franziskus als Nachfolger des zurückgetretenen und Ende 2022 verstorbenen Papstes Benedikt XVI. Inhaltsverzeichnis. 1 Bezeichnung. 2 Gründung. 3 Geschichte. 4 Wesensbestimmung. 4.1 Kirche als Sakrament. 4.2 Volk Gottes. 4.3 Grundvollzüge. 5 Glaubensinhalte. 6 Eucharistieverständnis. 7 Hierarchischer Aufbau.

  3. Das Dikasterium für die Glaubenslehre (lateinisch Dicasterium pro doctrina fidei, vormals Kongregation für die Glaubenslehre) ist eine Zentralbehörde der römisch-katholischen Kirche. Seine Aufgabe ist es, die Glaubens- und Sittenlehre in der ganzen katholischen Kirche zu fördern und vor Häresien zu schützen. [1]

  4. de.wikipedia.org › wiki › DogmatikDogmatik – Wikipedia

    Dogmatik – Wikipedia. Dogmatik ist ein eigenständiges Lehrfach an katholischen und evangelischen theologischen Fakultäten über die dogmatische Auslegung des Inhalts der christlichen Glaubenslehre.

  5. Fernández (September 2023) Luis Francisco Kard. Ladaria Ferrer, S.I. (Juli 2017 bis September 2023) Gerhard Ludwig Kard. Müller (Juli 2012 bis Juni 2017) William Joseph Kard. Levada (Mai 2005 bis Juni 2012) Joseph Kard. Ratzinger (November 1981 bis April 2005)

  6. ERKLÄRUNG. ZUR KATHOLISCHEN LEHRE ÜBER DIE KIRCHE, DIE GEGEN EINIGE HEUTIGE IRRTÜMER ZU VERTEIDIGEN IST. Das Geheimnis der Kirche, das durch das II. Vatikanische Konzil in neuem Licht erstrahlt, ist in zahlreichen nachfolgenden Veröffentlichungen der Theologen wiederholt erörtert worden.