Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schule war ein Lehr- und Ausbildungsinstitut der Kavallerie, das von der Reichswehr gegründet wurde und später zur Wehrmacht überging. Ihre Aufgabe bestand unter anderem darin, Offizierspferde zuzureiten, die dann an die Truppe ausgeliefert wurden.

  2. Koordinaten: 52° 27′ 39,6″ N, 13° 2′ 50,3″ O |. Die Kavallerie- und Panzertruppenschule Krampnitz ( Heeres -Reitschule) entstand durch einen OKH -Entschluss von 1935 in Krampnitz ( Landkreis Osthavelland, Wehrkreis III ). Vorläufereinrichtung war die Kavallerieschule Hannover.

  3. Die Kavallerieschule Hannover entstand bereits 1919 aus dem ehemaligen Militär-Reit-Institut Hannover. Die Schule gliederte sich in: Fähnrichschule. Abteilung I: Reiter und Pferde für die Offiziere der berittenen Truppen. Abteilung II: Reiter und Pferde für die Offiziere der nicht berittenen Truppen.

  4. Die Aufklärungs- und Kavallerieschule Bromberg entstand am 1. Juli 1943 durch die Abspaltung von der Heeres-Reit- und Fahrschule Krampnitz. Die Schule diente als Führernachwuchsschule und gliederte sich in: Kommandostab. Reiter-Lehr-Schwadron (zugleich Lehr- und Versuchsabteilung)

  5. Kavallerie- und Panzertruppenschule Krampnitz – Heeres-Reitschule. Die Kavallerie- und Panzertruppenschule Krampnitz (Heeres-Reitschule) entstand durch einen OKH-Entschluss von 1935 in Potsdam-Krampnitz. Vorläufereinrichtung war die Kavallerieschule Hannover.

  6. Am 1. Januar 1920 wurde von der Reichswehr als Nachfolgeeinrichtung die Kavallerieschule Hannover gegründet, was in Übereinstimmung mit dem Versailler Vertrag stand. Bedeutung. Im Militärreitinstitut Hannover wurden zahlreiche Kavalleristen und hervorragende Reiter ausgebildet.