Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Merkmale. 2 Ähnliche Arten. 3 Vorkommen. 4 Lebensweise. 4.1 Flugzeit. 4.2 Nahrung der Raupen. 5 Entwicklung. 6 Feinde. 7 Literatur. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Merkmale. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 40 bis 50 Millimetern.

  2. Erfahren Sie mehr über den Kleinen Fuchs, einen weit verbreiteten Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Lesen Sie über sein Aussehen, seine Lebensweise, seine Bedeutung in der Natur und in der Kunst.

  3. Erfahren Sie mehr über den Kleinen Fuchs (Aglais urticae), einen häufigen Schmetterling in Europa und Asien. Lesen Sie über sein Aussehen, seine Ernährung, seine Paarung, seine Raupe und seine Gefährdung.

  4. Steckbrief. Name: Kleiner Fuchs. Weitere Namen: Nesselfalter. Lateinischer Name: Aglais urticae. Klasse: Insekten. Größe: 4 - 6 cm. Gewicht: ? Alter: etwa 7 bis 8 Monate. Aussehen: orange Grundfärbung, Flügelränder sind dunkelbraun mit weiß-blauen Flecken. Geschlechtsdimorphismus: Nein. Ernährungstyp: Nektarfresser (nektarivor) Nahrung: Nektar.

  5. Der Kleine Fuchs ist an seinen orange-braunen Flügeln, die mit leuchtend blauen Punkten gesäumt sind, leicht zu erkennen. In unseren Breiten lässt sich der hübsche Edelfalter häufig beobachten, und wer die Ohren spitzt, kann ihn manchmal sogar hören. Die Oberseite der Flügel ist leuchtend bunt - Foto: Helge May.

  6. Der Kleine Fuchs ist ein häufiger Tagfalter, der von März bis Oktober fliegt und sich an Brennnessel und anderen Blumen ernährt. Er ist nicht gefährdet und kann in Gebäuden überwintern. Erfahren Sie mehr über seine Raupen, Puppe und Verwechslungsgefahr.

  7. Erfahre mehr über den Kleinen Fuchs, einen Schmetterling mit blauen Flecken an den Flügeln, der Nektar von verschiedenen Blütenpflanzen frisst. Lerne seine Raupe kennen, die stachelige, schwarze Raupe mit gelben Längsbinden, die Brennnesseln frißt und sich zum Falter verwandelt.