Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klemens Maria Hofbauer, eigentlich Clemens Maria Hofbauer, war ein mährisch-österreichischer Priester, Prediger und Mitglied des Ordens der Redemptoristen. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt und ist Stadtpatron von Wien. Bis 1945 war er auch Schutzpatron Südmährens.

  2. Klemens Maria Hofbauer, Klement Maria Dvořák (ur. 26 grudnia 1751 w Tasovicach, zm. 15 marca 1820 w Wiedniu) – austriacki i polski duchowny katolicki, redemptorysta, święty Kościoła katolickiego oraz kawaler Orderu Orła Białego

  3. Statue in der von Clemens August Graf von Galen 1910 gestifteten, Hofbauer geweihten Kirche St. Clemens in Berlin-Kreuzberg. Von Warschau aus wirkte Hofbauer bis nach Süddeutschland und in die Schweiz hinein, sein Ziel war die Gründung eines ersten Redemptoristen klosters nördlich der Alpen.

    • klemens maria hofbauer wikipedia1
    • klemens maria hofbauer wikipedia2
    • klemens maria hofbauer wikipedia3
    • klemens maria hofbauer wikipedia4
    • klemens maria hofbauer wikipedia5
  4. Clement Mary Hofbauer CSsR (German: Klemens Maria Hofbauer) (26 December 1751 – 15 March 1820) was a Moravian hermit and later a priest of the Redemptorist congregation. He established his congregation, founded in Italy, north of the Alps. For this he is considered a co-founder of the congregation.

  5. 31. Aug. 2019 · Klemens Maria Hofbauer: Einsiedler, Priester, Ordensvikar. Geboren am 26. Dezember 1751 in Taßwitz in Südmähren, heute Tasovice in Tschechien. Gestorben am 15. März 1820 in Wien in Österreich. Gedenktag: 15.

  6. 14. Jan. 2014 · Gegen alle Widerstände hat es der Redemptorist geschafft in Wien Heimat zu finden und ein starkes Erbe hinterlassen. Vor 100 Jahren, am 14. Jänner 1914, wurde Klemens Maria Hofbauer von Papst Pius X. zum Stadtpatron von Wien ernannt.