Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So sind in Kalifornien je nach Region subtropisches (Südküste), arides (Mojavewüste und Death Valley) oder kontinentales Klima im Landesinneren zu finden. Die Temperaturen sind daher auch völlig uneinheitlich, ebenso wie die durchschnittlichen Niederschläge.

  2. Die oft neblige Küste im Norden, Gebirge wie die Sierra Nevada und die Wüste, z.B. die Mojave bestimmen mit ihren drei Zonen in Kalifornien. So hält Kalifornien, abhängig von Ort und Vorhaben, für jeden eigentlich das passende Klima vor.

  3. Kalifornien gehört zu der Klimazone Subtropen. Das Klima ist kontinental. Wie ist das Klima in Kalifornien? Das Klima in Kalifornien ist von der Lage abhängig. Gerade an der Küste ist laut Klimatabelle von Kalifornien Regen wahrscheinlich und hier sinken die Temperaturen im Winter stärker.

  4. Das Klima in Kalifornien kann in drei Zonen eingeteilt werden: An der Küste sind die Temperaturen durch den Einfluss des recht kühlen Pazifiks niedriger als im Innern des Landes. Im Norden gibt es oft regnerische Winter.

  5. Das Klima in Kalifornien kann in drei Zonen eingeteilt werden. Küste. An der Küste lässt es sich als subtropisch-mediterran charakterisieren. Hier dominieren warme, trockene Sommer und milde, feuchte Winter. Das Meer mildert die Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten ab und sorgt allgemein für niedrigere Werte als im Landesinneren.

  6. Sie finden für jeden Monat einzelne Werte für den Niederschlag in mm, Durchschnitts-, maximale und minimale Temperaturen in Grad Celcius sowie Grad Fahrenheit. Die Zahlen der unteren Reihe der Diagramme stehen für folgende Monate: (1) Januar, (2) Februar, (3) März, (4) April, (5) Mai, (6) Juni, (7) Juli, (8) August, (9) September, (10 ...

  7. In den Tälern im Osten von Kalifornien sorgt wüstenähnliches Klima für teilweise extreme Temperaturunterschiede im Vergleich zu den Küstengebieten. Besonders bekannt ist das „Death Valley“ mit durchschnittlichen Werten von über 40 Grad im Sommer und Rekordtemperaturen von deutlich über 50 Grad.