Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Klimt Die Goldene Frau. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bildnis Adele Bloch-Bauer I, auch „Goldene Adele“ genannt, ist ein Gemälde von Gustav Klimt (1862–1918). Es gilt als eines der bedeutendsten Werke Klimts wie auch des österreichischen Jugendstils ( Wiener Secession) insgesamt.

  2. 6. Juni 2015 · Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Familie von Maria Altmann enteignet, darunter auch das weltberühmte Klimt-Gemälde „Die Frau in Gold“. Jahrzehnte später fordert sie die Raubkunst...

    • Debatte
  3. Die Dramaturgie beleuchtet vor allem das Porträt der Adele Bloch-Bauer (Adele Bloch-Bauer I, später auch als „Goldene Adele“ bezeichnet), das Gustav Klimt 1907 gemalt hatte. Der Wiener Industrielle Ferdinand Bloch-Bauer hatte das Porträt seiner Frau in Auftrag gegeben und bezahlt.

  4. In der ersten Szene des Films Woman in Gold ( Die Frau in Gold, 2015) sehen wir den Künstler Gustav Klimt, wie er etwas Blattgold auf eine Leinwand aufträgt und dann die Unruhe seines Modells Adele Bloch-Bauer anspricht. Sie antwortet, dass sie sich zu viele Sorgen mache.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 16. Apr. 2020 · Das atemberaubend schöne, wie eine byzantinische Ikone mit Blattgold überzogene Gemälde Adele Bloch-Bauer I (auch: "Goldene Adele) ist eines von Klimts berühmtesten Werken. Das Porträt entstand auf dem Höhepunkt seiner goldenen Phase und ist zusammen mit Der Kuss eins der wichtigsten Kunstwerke des österreichischen Jugendstils.

  6. Erfahren Sie mehr über das "Adele Bloch-Bauer I" Gemälde, das auch als "Goldene Adele" bekannt ist, und die turbulente Geschichte hinter ihm. Das Porträt zeigt die glamouröse und wohlhabende jüdische Frau Adele Bloch-Bauer, die eine bedeutende Kunstmäzenin von Klimt war.

  7. 5. Apr. 2015 · Die Frau in Gold. Eine Ausstellung in New York thematisiert ein Porträt, welches Gustav Klimt 1907 von Adele Bloch-Bauer fertigstellte. Das Gemälde ist zum Superlativ geworden. Nicht nur...