Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.kmk.org › themen › allgemeinbildende-schulenLehrkräfte - kmk.org

    Die Kultusministerkonferenz beschäftigt sich in Zusammenhang mit dem Thema "Lehrerinnen und Lehrer" im Einzelnen mit den folgenden Bereichen: Lehrkräftebildung; Anerkennung der Abschlüsse; Lehreraustausch; Lehrkräftebedarf; Lehrereinstellung; Weitere Lehrkräfteangelegenheiten.

  2. Die Kultusministerkonferenz sieht es als zentrale Aufgabe an, die Qualität schulischer Bildung weiterzuentwickeln und zu sichern. Ein wesentliches Element zur Sicherung und Weiterent-wicklung schulischer Bildung stellt die Einführung von Standards und deren Überprüfung dar.

  3. Die von der Kultusministerkonferenz eingesetzte Kommission ”Perspektiven der Lehrerbil dung in Deutschland” hat in ihrem Abschlussbericht ein Leitbild für den Lehrerberuf formu liert, das eine Grundlage für diese Erklärung ist.

    • 58KB
    • 6
  4. Die Zuständigkeit für die Lehrkräfteausbildung liegt bei den Kultus- und Wissenschaftsministerien der Länder. Diese regeln die Ausbildung durch Studien-, Ausbildungs- und Prüfungsordnungen bzw. entsprechende rechtliche Vorgaben. Die Erste und die Zweite Staatsprüfung werden durch staatliche Prüfungsämter oder -kommissionen der Länder ...

  5. Staatliche Fortbildung von Lehrkräften gemäß bildungspolitischen Vorgaben umfasst berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahmen, die dem Erhalt, der Aktualisierung und der Weiterentwicklung der vorhandenen beruflichen Kompetenzen im Sinne des le-benslangen Lernens dienen.

  6. Gemeinsames Ziel der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Eltern ist es, die Entwicklung und den Lernerfolg aller Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu fördern.

  7. Eine wesentliche Aufgabe der Kultusministerkonferenz besteht darin, durch Konsens und Kooperation für die Lernenden, Studierenden, Lehrenden und wissenschaftlich Tätigen das erreichbare Höchstmaß an Mobilität zu sichern, zur Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ganz Deutschland beizutragen und die gemeinsamen Interessen der Länder ...