Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine marxistisch-leninistische und stalinistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

    • Einleitung
    • Die KPdSU
    • Die Kprf
    • Schlussbemerkung

    Wenn man Extremismus als Gegensatz zu den Werten und Verfahren liberaler Demokratie definiert und ihm vielleicht noch einen Hang zu politischer Gewalt zuschreibt, dann war die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) lange Zeit die weltweit bedeutendste extremistische Partei. Mit einer Mitgliederzahl von zeitweise 19 Millionen stand sie zwar h...

    Sowohl die KPdSU als auch die KPRF sehen ihre Ursprünge in der 1898 gegründeten Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands und Wladimir Iljitsch Lenins Mehrheitsfraktion (Bolschewiki), die sich auf dem zweiten Kongress der russischen Sozialdemokraten 1903 aufgrund von Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf die Revolutionsstrategie von der Minder...

    Formell liegen die Wurzeln der KPRF in der Kommunistischen Partei Russlands. Sie war zunächst noch immer unverkennbar als kommunistisch-hierarchische, auf den grundlegenden Parteiinstanzen basierende, von einem Zentralkomitee geführte Organisation strukturiert und nach Lenins Prinzip des demokratischen Zentralismus (der Unterordnung der Minderheit ...

    Inwieweit ist die KPRF tatsächlich die Nachfolgepartei der KPdSU? Entgegen eigenen Behauptungen scheint sie allenfalls noch ein Schatten ihrer selbst zu sein: Seit 2008 betragen die Mitgliederzahlen nur noch ein Hundertstel der Vorgängerpartei; sie ist eine marginalisierte Oppositionspartei und nicht mehr die Macht im Einparteienstaat. Statt um ein...

  2. Als späten Protest gegen die Unterdrückung und wirtschaftliche Ausbeutung durch die Sowjetunion stellten die kommunistischen Länder und darüber hinaus alle kommunistischen Parteien (mit Ausnahme der SED) ihre nationalen Interessen in den Vordergrund.

  3. Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war als einzige Partei die politische Führung des Landes. Sie wurde 1918 nach der Oktoberrevolution von Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands (SDAPR) in Kommunistische Partei Russlands (KPR (B) bzw. RKP(b)) umbenannt. 1925 erhielt sie den Namen Kommunistische Allunions-Partei ...

  4. Die Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. LEONARD SCHAPIRO. Epilog. Eine umfassende Analyse der Entwicklungen der kommunistischen Partei in der Sowjetunion nach dem Tod Stalins muß künftigen Historikern überlassen bleiben.

  5. Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine marxistisch-leninistische und stalinistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

  6. 1991. Nach dem gescheiterten Putsch in der UdSSR gegen Gorbatschow, bei dem sich die Führungsgremien der KPdSU wohlwollend verhalten, wird ein unionsweites Tätigkeitsverbot gegen die KPdSU erlassen. Die Sowjetunion löst sich auf, an ihre Stelle tritt eine "Gemeinschaft unabhängiger Staaten" (GUS).