Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Sept. 2023 · Der Begriff Konfession stammt vom lateinischen Wort "confessio", was so viel wie Bekenntnis bedeutet. Wenn von einer Konfession gesprochen wird, ist im deutschsprachigen Raum in den meisten Fällen nach der Zugehörigkeit zu einer christlichen Glaubensgemeinschaft die Rede.

  2. Konfessionslosigkeit (auch Konfessionsfreiheit) bezeichnet, dass eine Person keiner Konfession angehört. Gelegentlich wird auch ohne Bekenntnis (o. B.) gebraucht. Im westlichen und mittleren Europa wurde der Status der Konfessionslosigkeit im 19. Jahrhundert in das Rechtssystem eingeführt.

  3. Abkürzungen von Konfessionen. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. ab evangelisch-augsburgisch (Ausburger Bekenntnis) protestant Augsburg (lutheran) ak altkatholisch old catholic au evangelisch-augsburgisch protestant Augsburg (lutheran) ap apostolisch Apostolic ba baptistisch Baptist bd buddhistisch Buddhist ca calvinistisch ...

  4. Die orthodoxen Kirchen werden auch als Kirche der sieben Konzilien bezeichnet. Es handelt sich um rechtlich selbstständige, aber in voller Kirchengemeinschaft stehende Kirchen mit gemeinsamer, an den sieben ökumenischen Konzilien zwischen dem ersten und dem zweiten Konzil von Nicäa definierter Theologie und im Wesentlichen ...

  5. Dabei sollen Gemeinsamkeiten gestärkt und der Umgang mit bleibenden Unterschieden eingeübt werden. Die erarbeiteten „Grundlagen, Standards und Zielsetzungen“ geben wichtige Impulse für eine konkrete Weiterentwicklung der Kooperation.

  6. Eine Konfession im Christentum ist eine Kirche oder ein Verband von Kirchen oder Kirchengemeinden, die sich in ihren Lehren von anderen Konfessionen abgrenzt. Die drei Hauptkonfessionen sind die Zugehörigkeit zur römisch-katholischen Kirche, zu den orthodoxen Kirchen oder den evangelischen Kirchen.

  7. Abgrenzung innerhalb der einen christlichen Kirche als Folge von Glaubensstreitigkeiten.