Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abkürzungen von Konfessionen. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. ab evangelisch-augsburgisch (Ausburger Bekenntnis) protestant Augsburg (lutheran) ak altkatholisch old catholic au evangelisch-augsburgisch protestant Augsburg (lutheran) ap apostolisch Apostolic ba baptistisch Baptist bd buddhistisch Buddhist ca ...

  2. Abkürzungen von Konfessionen. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. Wechseln zu: Navigation, Suche. ak altkatholisch old Catholic ap apostolisch Apostolic ba baptistisch Baptist bd buddhistisch Buddhist ca calvinistisch Calvinist (Reform ...

  3. 4.13 Brüderbewegung. 4.14 Pfingstbewegung. 4.15 Weitere evangelische Konfessionen. 5 Apostolische Kirchen und Religionsgemeinschaften. 5.1 Neuapostolische Kirche. 5.2 Vereinigung Apostolischer Gemeinden. 5.3 Katholisch-apostolische Gemeinden. 5.4 Old Apostolic Church. 5.5 Hersteld Apostolische Zendingkerk.

  4. Als Konfession (lateinisch confessio ‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet.

  5. Unter dem Begriff "Konfession" wird im religiösen Zusammenhang heute in erster Linie die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche verstanden. Außerdem werden mit dem Wort die verschiedenen Arten beschrieben, wie der Glaube gelebt wird – sowohl innerhalb einer kirchlichen Gemeinschaft als auch ganz persönlich im Alltag.

  6. 24. Aug. 2023 · Weitere Abkürzungen für Konfessionslose sind konfl. oder k.B.. Es ist wichtig, solche Abkürzungen zu verwenden, um einen neutralen und umfassenden Sprachgebrauch zu gewährleisten. Viele Abkürzungen stehen zur Verfügung, um den Begriff ohne Bekenntnis in Deutschland zu verkürzen.

  7. Evangelisch wird mit "ev", römisch-katholisch mit "rk" und orthodox mit "ox" abgekürzt. Die kleineren Konfessionen haben auch Abkürzungen, so steht "bp" für baptistisch, "lu" für lutherisch, "mt" für methodistisch. Selbst die "Zeugen Jehovas" haben eine Abkürzung: "zj".