Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konfessionslosigkeit (auch Konfessionsfreiheit) bezeichnet, dass eine Person keiner Konfession angehört. Gelegentlich wird auch ohne Bekenntnis (o. B.) gebraucht. Im westlichen und mittleren Europa wurde der Status der Konfessionslosigkeit im 19. Jahrhundert in das Rechtssystem eingeführt.

  2. 1. Einführung: Was ist Konfessionslosigkeit? Der umstrittene und unscharfe Begriff der Konfessionslosigkeit bezieht sich primär auf Menschen, die entweder aus einer Kirche ausgetreten sind oder nie einer Kirche angehört haben, was mehrheitlich in Ostdeutschland und zunehmend in westdeutschen Ballungszentren der Fall ist.

  3. Konfessionslosigkeit und Atheismus. Seit Anfang der 1990er Jahre hat sich die religiöse Lage in Deutschland grundlegend verändert. Zu den auffälligsten Faktoren gehört die signifikante Zunahme dessen, was häufig als Konfessionslosigkeit bezeichnet wird. Dieser Begriff ist jedoch unscharf und erklärungsbedürftig.

  4. Gut ein Drittel der Deutschen gehört keiner Kirche oder Religionsgemeinschaft an. In Ostdeutschland sind es je nach Region sogar zwischen und 70 und 90 Prozent. Das hat Auswirkungen besonders auch auf die kirchliche Bildungsarbeit, die sich verstärkt auf den Einbezug Konfessionsloser ausrichten muss. Mit diesem Grundlagentext stellt die EKD ...

  5. Konfessionslosigkeit ist in Ostdeutschland der Normalfall, Religion spielt hier eine untergeordnete Rolle. Dabei waren nach dem Zweiten Weltkrieg auch hier 96% der Menschen Anhänger einer christlichen Konfession. Was sind die Gründe für den radikalen Wandel?

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 6. Sept. 2018 · Seit den 1990er Jahren sind vermehrt die Konfessionslosen ins Blickfeld der empirischen Religionsforschung gerückt. Ein Grund hierfür war eine massive Veränderung der sozioreligiösen Bedingungen. Durch einen kontinuierlichen Fortgang der in den...

  7. 20. Apr. 2021 · Das Phänomen Konfessionslosigkeit rückt zunehmend auch für den gesamtdeutschen Kontext in den Fokus der wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Dabei ist der Begriff Konfessionslosigkeit selbst uneindeutig, weil er zwar eine Vielfältigkeit an Einzelphänomenen erfasst, durch den Referenzpunkt Religion aber immer auf diese bezogen ...