Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad I. (* um 881; † 23. Dezember 918 in Weilburg) war ab 906 Herzog von Franken und von 911 bis 918 König des Ostfrankenreichs . Adelsfehden zwischen den mächtigen Aristokratenfamilien um die Vorherrschaft in den einzelnen Stammesgebieten des ostfränkischen Reiches, die wiederholten Ungarneinfälle und die Schwäche des ...

  2. Konrad I., König der im ostfränkischen Reiche vereinigten Deutschen, 911 bis 918, war der Sohn des Grafen K. vom Lahngau, welcher schon unter Kaiser Arnulf und noch mehr unter Ludwig dem Kinde eine einflußreiche Stellung im Reiche eingenommen hatte, worin ihm nach seinem Tode 906 sein Sohn, der nachmalige König K. folgte und zwar ...

  3. Conrad I (German: Konrad; c. 881 – 23 December 918), called the Younger, was the king of East Francia from 911 to 918. He was the first king not of the Carolingian dynasty, the first to be elected by the nobility and the first to be anointed.

  4. Konrad I. – deutscher König im Ostfrankenreich. Königswahl in Forchheim (911) Herrschaftsbeginn und Kontinuität. Verlust von Lothringen (912 / 913) Einfälle der Ungarn (ab 912) Früher Niedergang (ab 913) Aufstieg des Nachfolgers (ab 915) Verletzung und Tod (ab 916) Konrad I. wurde um das Jahr 881 als „der Jüngere“ geboren.

  5. Biographie. Konrad I., Herzog von Kärnten, auch Kuono genannt, Sohn Otto's von Franken, des früheren Kärntner Herzogs, 1005 als solcher genannt, Gatte Mathildens, der Tochter Herzog Hermanns II. von Schwaben; ein heftiger, schlagfertiger Mann, der bald das Schwert gezückt hätte, als König Heinrich II. auf dem Annaburger Hoftage (1005 ...