Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad III. (* 1093 oder 1094; † 15. Februar 1152 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war 1116/20 Herzog in Franken, 1127–1135 Gegenkönig von Lothar III. und 11381152 König im römisch-deutschen Reich . Im 12. Jahrhundert trat die Idee stärker hervor, dass die Fürsten für das Reich mitverantwortlich seien.

  2. Konrad III., deutscher König von 1138—1152, der erste aus dem Geschlecht der Staufer. — K. wurde im J. 1093 als der Sohn des Herzogs Friedrich I. von Schwaben (1079—1105) und dessen Gemahlin Agnes, einer Tochter Kaiser Heinrich IV. geboren. Sein um drei Jahre älterer Bruder Friedrich folgte dem Vater als Herzog von Schwaben, eine ...

  3. Konrad III. Friedrich I., genannt Barbarossa. Heinrich VI. Friedrich II. Das Ende der Staufer. Die Staufer gelten als das bedeutendste europäische Herrschergeschlecht des 12. und 13. Jahrhunderts. Als Herren des Heiligen Römischen Reiches herrschten sie über ein Gebiet, das sich von der heutigen dänischen Grenze bis Sizilien erstreckte.

  4. de.wikipedia.org › wiki › StauferStaufer – Wikipedia

    Nach Lothars Tod im Jahr 1137 wurde mit Konrad III. 1138 erstmals ein Staufer zum römisch-deutschen König gewählt. Konrad konnte sich dabei gegen den Welfen Herzog Heinrich den Stolzen, den Schwiegersohn und durch Übertragung der Reichskleinodien bereits designierten Nachfolger des verstorbenen Kaisers, durchsetzen.

  5. www.geschichte-abitur.de › mittelalter › stauferStaufer - Geschichte kompakt

    11. Aug. 2021 · Konrad III. war der erste Staufer, der König des Heiligen Römischen Reiches wurde. Er unterstützte seinen Sohn Friedrich I. Barbarossa, der Italien eroberte und zum Kaiser gekrönt wurde.

  6. 29. Okt. 2023 · Der Artikel erzählt die tragische Geschichte von Konradin von Hohenstaufen, dem letzten Abkömmling aus dem mächtigen Geschlecht der Staufer. Er zog mit 15 Jahren nach Italien, um sein Erbe zurückzuerobern, wurde aber von Papst und König besiegt und auf dem Schafott hingerichtet.

  7. Konrad III. (* 1093 oder 1094; † 15. Februar 1152 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war 1116/20 Herzog in Franken, 1127–1135 Gegenkönig von Lothar III. und 1138–1152 König im römisch-deutschen Reich. König Konrad III. Miniatur aus der Kölner Königschronik (13. Jahrhundert), Brüssel, Königliche Bibliothek, Ms. 467, fol. 64v. Im 12.