Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Korrespondenztheorie der Wahrheit findet sich bei Vertretern des Realismus wieder. Danach sind Aussagen genau dann wahr, wenn sie mit den Tatsachen in der objektiven Welt übereinstimmen (korrespondieren).

  2. Eine Einführung in die Korrespondenztheorie der Wahrheit, die besagt, dass ein Wahrheitswertträger wahr ist, wenn er mit einem Wahrmacher übereinstimmt. Die Seite erklärt die historische Entwicklung, die verschiedenen Formulierungen und die Kritik an dieser Theorie.

  3. Korrespondenztheorie. vertritt die Auffassung bezüglich der Wahrheit, dass Wahrheit in der Übereinstimmung zwischen einer Vorstellung oder einem Urteil und der Wirklichkeit (bzw. deren vorgestelltem Teil) besteht.

  4. Was genau zeichnet eine Korrespondenztheorie der Wahrheit aus? Um das zu klären, möchte ich die Bedingungen , die erfüllt sein müssen, damit dem Träger der Wahrheit (einer Aussage, Meinung oder Proposition) zu recht das Prädikat ”wahr” zugeschrieben wird, von den Kriterien unterscheiden, mit deren Hilfe man dessen

  5. Wahrheit wird in der Philosophie als ein Urteil definiert, das mit dem Gegenstand übereinstimmt oder kohärent ist. Die Korrespondenztheorie der Wahrheit ist eine klassische Konzeption, die das Wahre als absoluten Wert ansieht.

  6. 3. Okt. 2019 · 1. Korrespondenztheorie der Wahrheit. Die Korrespondenztheorie besagt, dass eine Proposition wahr ist, gdw. sie mit einer Tatsache übereinstimmt (korrespondiert). Oder formal: "X: S ist wahr gdw. $t (t ist eine Tatsache & stimmt‐überein (S, t)).

  7. Eine Zeitschrift, die die Frage nach der Wahrheit als Verlässlichkeit, Erkenntnis und Gerechtigkeit philosophisch reflektiert. Die Autorin geht von der Vernunft als Bezugsverhältnis aus und diskutiert verschiedene Wahrheitsverständnisse in der europäischen Tradition.