Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Okt. 2023 · Im ersten Quartal 2023 betrug die Erwerbsquote 58,1 % (58,4 % in ganz Polen), die Beschäftigungsquote 55,9 % (56,7 % in ganz Polen) und die Arbeitslosenquote laut BAEL lag bei 3,6 % (2,9 % in ganz Polen).

  2. Im Jahr 2023 hat die Arbeitslosenquote in Polen rund 2,8 Prozent betragen. Für das Jahr 2024 wird die Arbeitslosenquote in Polen auf rund 2,9 Prozent prognostiziert. Die Statistik zeigt die...

    • Eingangs Ein Wenig Geschichte
    • Drei Phasen Der Veränderungen auf Dem Polnischen Arbeitsmarkt Nach 1989
    • Die Gegenwärtige Lage
    • Regionale Unterschiede
    • Sondergruppen auf Dem Arbeitsmarkt
    • Die arbeitenden Armen
    • Migration
    • Das funktionieren Der Arbeitsmarktinstitutionen – Die Arbeitsämter
    • Herausforderungen

    Das Ende des Ersten Weltkriegs brachte Polen die wieder errungene Unabhängigkeit. Die neuen Behörden sahen sich der Notwendigkeit gegenüber, die polnische Staatlichkeit wiederherzustellen. Eine der ersten Entscheidungen war die Gründung einer Institution, die die Arbeitslosigkeit bekämpfen sollte. Kaum drei Monate nach Ausrufung der Unabhängigkeit ...

    Das Hauptziel Polens nach 1989 war die Mitgliedschaft in der Europäischen Union, was nicht möglich gewesen wäre ohne die Schaffung einer konkurrenzfähigen Wirtschaft, die imstande war, am gemeinsamen Binnenmarkt teilzunehmen. Ausschlaggebend für die Erreichung dieses Ziels war ein Erfolg der wirtschaftlichen und sozialen Reformen. Dies musste jedoc...

    In den Jahren 2011 und 2012 war Polen in den Medien Europas und der ganzen Welt praktisch ständig präsent. Zuerst zeigte die polnische EU-Ratspräsidentschaft, dann die "Euro 2012" und die damit verbundene Organisation Polen von seiner besten Seite. Dabei ist es wohl gelungen, viele Stereotype zu überwinden und selbst bei vielen Skeptikern das Bild ...

    Die Situation auf dem polnischen Arbeitsmarkt ist viel komplizierter, als dies aus den gesamtpolnischen Daten herauszulesen ist, die einen Anstieg oder Rückgang der Arbeitslosenquote, der Beschäftigung oder der Wirtschaftsaktivität zeigen. Haupteigenschaft des Arbeitsmarkts in Polen ist nämlich seine regionale Differenzierung. Einerseits haben wir ...

    Immer mehr Staaten gelangen zu der Überzeugung, dass sie in Zukunft angesichts der gegenwärtigen demografischen Herausforderungen ohne einen Anstieg der Beschäftigtenzahl nicht zurechtkommen werden, insbesondere gegenüber der wirtschaftlichen Konkurrenz weltweit. Zu diesen Staaten gehört seit einiger Zeit auch Polen. Leider haben viele Menschen, di...

    Noch bis Anfang des 21. Jahrhunderts war das Problem der Armutsgefährdung trotz Ausübung einer Beschäftigung ein Randphänomen, und Armut wurde eindeutig mit Arbeitslosigkeit oder einer Behinderung assoziiert, die eine Arbeitsaufnahme nicht zuließ. Heute dreht sich die öffentliche Diskussion in Polen immer häufiger um Haushalte, deren finanzielle Si...

    In den meisten Mitgliedsländern der Europäischen Union wird im Zusammenhang mit Migrationsprozessen hauptsächlich über die Einwanderung von arbeitssuchenden Ausländern und die Auswirkungen dieses Phänomens auf die Arbeitsmarktsituation debattiert. Die Situation in Polen in diesem Bereich ist eine andere. Trotz eines dynamischen Anstiegs der Anzahl ...

    Wie bereits erwähnt, hat sich das institutionelle Modell der Arbeitsmarktpolitik in Polen 1999 mit der Dezentralisierungsreform herausgebildet. Nach über zwanzig Jahren seines Bestehens wird das neue System heute unterschiedlich bewertet. Einerseits hat die Tatsache, dass die Arbeitsmarktpolitik überwiegend den Kommunen überlassen wurde, dazu gefüh...

    Die größte Herausforderung für den Arbeitsmarkt sowohl in Polen als auch in vielen anderen EU-Mitgliedsländern im Hinblick auf die kommenden Generationen werden die demografischen Prozesse sein. Schon in den nächsten Jahren wird es zu einem starken Rückgang der Anzahl von Menschen im berufstätigen Alter kommen; gleichzeitig wird der Anteil derjenig...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Daher gibt es viele Arbeitsmöglichkeiten für Gutausgebildete in einem nachgefragten Beruf. Weiterhin zeigt Polen einen stetigen Wirtschaftswachstum und eine niedrige Arbeitslosenquote auf. In Großstädten, auch in Krakau, siedeln sich zunehmend internationale Unternehmen wie Amazon, Google oder Microsoft an. Polnisch-Kenntnisse sind hierbei ...

  4. 26. März 2021 · In Polen ist die Zahl der Erwerbslosen im zweiten Monat dieses Jahres leicht gestiegen. Nach Angaben des Statistikamts GUS waren Ende Februar insgesamt rund 1,099 Mio. Personen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat Januar erhöhte sich die Zahl der registrierten Arbeitslosen damit um ca. 9.500, die Quote blieb unverändert ...

  5. 8. Dez. 2023 · Ende Juli 2021 hatte die Arbeitslosenquote in Polen noch bei 5,9% gelegen. Am höchsten ist die Arbeitslosigkeit nach wie vor in der nordostpolnischen Wojewodschaft Warmińsko-Mazurskie mit 7,6%. Deutlich über dem Durchschnitt liegen die Quoten zudem in den Wojewodschaften Podkarpackie (7,3%), Kujawsko-Pomorskie (6,8%), Lubelskie (6 ...

  6. Polens Wirtschaftswachstum betrug im Jahre 2018 5,1 Prozent und lag damit an zweiter Stelle hinter Malta. Von der Arbeitslosigkeit – einst ein grundlegendes Problem des polnischen Arbeitsmarktes – ist keine Rede mehr. Die Arbeitslosenquote lag noch 2003 bei 20 Prozent, Ende 2018 betrug sie 3,9 Prozent. Es gab nur wenige Länder mit ...