Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. von 1792 bis 1815: Revolutions- und Napoleonische Kriege: 1792–1797: Erster Koalitionskrieg: 1796, 12. April: Schlacht bei Montenotte (Italien), Frankreich besiegt Österreich 1796, 13./14. April: Schlacht bei Millesimo (Cosseria, Italien), Frankreich besiegt die Truppen von Österreich und Sardinien 1796, 14. April

  2. Die Liste der Kriege und Schlachten im 18. Jahrhundert stellt alle Schlachten des Jahrhunderts dar. Gefechte, welche nicht eindeutig zu bestimmten Kriegen zugeordnet werden können, sind grau hinterlegt! Inhaltsverzeichnis. 118. Jahrhundert. 1.1Großer Nordischer Krieg. 1.2Spanischer Erbfolgekrieg. 1.3Venezianisch-Österreichischer Türkenkrieg.

    • Deutschland 1800-1850
    • Europa 1800-1850
    • Die Welt 1800-1850

    Die territoriale Revolution der deutschen Staatenwelt Der deutsche Nationalstaat ist heute eine Selbstverständlichkeit. Deshalb fällt es schwer, sich ein Europa vorzustellen, in dem es einen solchen Staat noch nicht gab. Der heutige Föderalismus der 16 Bundesländer erinnert an die große Bedeutung, die Länder, Landschaften und unabhängige Städte – d...

    Das napoleonische Imperium und seine Gegner Die Herrschaft Napoleons in Frankreich und das napoleonische Imperium in Europa waren etwas historisch ganz Beispielloses und insofern der Beginn einer neuen Epoche. Napoleon Bonaparte, ab 1804 als Napoleon I. der erste Kaiser, den Frankreich je hatte, besaß keinerlei dynastischen Hintergrund. Er hatte du...

    Transatlantische Verbindungen und Trennungen Um 1800 waren die einzelnen Teile der Erde noch sehr weit voneinander entfernt. Von einem Kontinent zum anderen gelangte man nur durch gefährliche und beschwerliche Seereisen. Von England aus war ein Schiff nach China vier bis fünf Monate unterwegs. Bis nach Australien, das erst ab 1788 systematisch von ...

  3. Die Liste von Kriegen stellt eine Auswahl historisch überlieferter Kriege dar. Es handelt sich um keine vollständige Auflistung aller kollektiv ausgeübten Gewaltakte gegen eine als Feind begriffene Gruppe, sondern nur um solche längerfristigen militärischen Auseinandersetzungen, die aufgrund ihres Verlaufs oder Ergebnisses Eingang in die historische Überlieferung und die ...

  4. 16. März 2021 · Chronologie und Zeitleiste der Restauration und des Vormärz von 1815 bis 1848 in einer kurzen Übersicht zusammengefasst.

  5. Seit 1871, als der letzte größere Krieg in Europa endete, hatte sich das internationale System als relativ wandlungsfähig und flexibel erwiesen. Krisen waren immer wieder durch Kompromisse gelöst worden. Wo lagen die Elemente der Destabilisierung?

  6. Die Französische Revolution. Es ist die Zeit der Aufklärung und damit der Beginn der Moderne in Europa. In diesem Jahrhundert wurde nicht nur die Moderne eingeleitet, sondern auch über 20 Kriege in Europa geführt. Es ging natürlich fast immer um die Macht in Europa.