Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kriegsziele im Ersten Weltkrieg ergaben sich aus den hegemonialen und imperialistischen Bestrebungen der damaligen Großmächte und den oft entgegengesetzten Wünschen nach Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechts der Völker. Sie bestanden überwiegend aus konkreten territorialen, politischen und wirtschaftlichen Ansprüchen.

  2. Wir erklären dir welche Intentionen die einzelnen Mächte im Zusammenhang mit dem Krieg hatten und welche Kriegsziele sich für welche Staaten erfüllten. Dieser Artikel hilft dir den Ersten Weltkrieg und das Bestreben der Mächte besser zu verstehen.

  3. Bedeutung. Die Kriegsziele der Kriegsparteien ergaben sich aus imperialen und imperialistischen Bestrebungen der europäischen Großmächte. Sie bestanden meist aus: territorialen Ansprüchen. politischen Ansprüchen. wirtschaftlichen Ansprüchen.

    • Zusammenfassung
    • Auswirkungen
    • Vorgeschichte
    • Hintergrund

    Zeitungen und vaterländische Publikationen schürten eine über alle Maße der Vernunft hinausgehende Siegesgewissheit - und schon vom ersten Tag der Kampfhandlungen an schrieben sie von einem \"Weltkrieg\": von einer Konfrontation, die in ihren Auswirkungen das Gesicht der Welt verändern werde. Der Zweifrontenkrieg, den Deutschland zu führen hatte, w...

    Alle Armeen verlangten von ihren Offizieren und Mannschaften täglich den Einsatz ihres Lebens, und wie Geschütze und Munition wurden Soldaten als einzusetzendes Material betrachtet. Der Tod als ständiger Begleiter der Frontsoldaten wurde zum \"Heldentod für das Vaterland\" verklärt. Um ihm zu entrinnen, gruben sich die Soldaten tief in die Erde ein...

    Das massenhafte Sterben und Leiden an der Front und in der Heimat war die Grunderfahrung des Ersten Weltkrieges. In Deutschland führten Versorgungsengpässe, steigende Lebensmittelpreise und nicht zuletzt das Gefühl einer ungerechten Verteilung schon 1915 zu ersten Hungerkrawallen. Die nationale Gemeinschaft, die seit Sommer 1914 nicht nur propagi...

    Am Ende des Ersten Weltkrieges 1918 hatten sich die staatlichen Verhältnisse in Europa und im Nahen Osten erheblich verändert. Die Monarchien in Deutschland, Österreich-Ungarn und Russland waren beseitigt, das Osmanische Reich brach auseinander. Neue Nationalstaaten entstanden. Nationalitätenprobleme und kriegerische Konflikte herrschten in Europa ...

  4. 17. Feb. 2022 · Der Erste Weltkrieg und seine Vorgeschichte, Verlauf und Folgen von 1914 bis 1918 in einer kurzen Zusammenfassung erklärt.

    • kriegsziele 1 weltkrieg text1
    • kriegsziele 1 weltkrieg text2
    • kriegsziele 1 weltkrieg text3
    • kriegsziele 1 weltkrieg text4
  5. Kriegsverlauf. Die strategischen Planungen für die deutsche Kriegführung basierten auf dem Schlieffen-Plan und gingen von einem Zweifrontenkrieg gegen Frankreich und Russland aus. Die Planungen sahen eine schnelle militärische Entscheidung an der Westfront durch einen massierten Angriff und die Umfassung des französischen Heeres vor; danach ...

  6. Der Erste Weltkrieg ging von 1914 bis 1918 . Deutschland und Österreich-Ungarn kämpften gegen Frankreich, Großbritannien, Russland und später auch die USA. Der Auslöser für den Ersten Weltkrieg war das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 — der Mord am österreichischen Thronfolger.