Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. März 2021 · Die Weimarer Republik war zwischen 1919 und 1923 von politischen und wirtschaftlichen Krisen bedroht. Sie musste sich gegen links- und rechtsextreme Putschversuche, Reparationszahlungen und Hyperinflation wehren.

  2. Nur fünf Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs begann 1923 das Krisenjahr der Weimarer Republik. Verursacht wurde es durch drei wichtige Ereignisse: Die Ruhrkrise; Die Hyperinflation; Der Hitler-Putsch; Die Gründe für das Krisenjahr 1923 waren aber eigentlich der Erste Weltkrieg und seine Folgen. Die lösten die Ruhrkrise aus, die für ...

  3. Die Nachkriegsgesellschaft leidet unter den harten Bedingungen des Friedensvertrags von Versailles und den Kämpfen zwischen Revolutionären und offiziellen deutschen Truppen. Die Ruhrbesetzung ist der Höhepunkt der krisenhaften Entwicklung, die die parlamentarische Demokratie und die Weimarer Verfassung bedroht.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die Weimarer Republik war von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die zu Zuspitzungen führten. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Probleme, Konflikte und Strukturen der ersten parlamentarischen Demokratie in Deutschland.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Die Weimarer Republik musste sich von Anfang an mit zahlreichen Herausforderungen auseinandersetzen, wie z.B. dem Versailler Vertrag, der Deutschland hohe Reparationszahlungen und Gebietsabtretungen auferlegte. Ein Putschversuch der Rechten unter Führung von Kapp und Ludendorff wurde 1920 von einem Generalstreik und der Reichsregierung niedergeschlagen.

  6. Die Weimarer Republik wird im 1923 durch viele Krisen erschüttert. Bereits im Januar 1923 entsteht ein Konflikt zwischen der Siegermacht des 1. Weltkrieges Frankreich und Deutschland.

  7. In den Krisenjahren von 1919 bis 1923 hatte die Republik mit den unmittelbaren Kriegsfolgen, einer Hyperinflation sowie zahlreichen Umsturzversuchen und politischen Morden zu kämpfen. In den Jahren von 1924 bis 1929 erlebte sie eine Zeit relativer Stabilität, wirtschaftlicher Erholung sowie außenpolitischer Anerkennung und Wertschätzung.